Doktorand/-in

📍 8008 Zürich

Eins von 222 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Rolle und Verantwortlichkeiten

Unterstützung bei der Verbesserung des Verständnisses der Resilienzfaktoren, die mit der Entstehung und Aufrechterhaltung von Psychopathologien bei Kindern und Jugendlichen verbunden sind. Evaluierung der klinischen Praktiken und therapeutischen Instrumente, die den Patienten angeboten werden, um die Versorgung anzupassen und zu verbessern. Leitung des quantitativen Aspekts des BODYimage-Projekts im Rahmen der Doktorarbeit. Leitung des partizipativen Forschungsaspekts des BODYimage-Projekts im Rahmen der Doktorarbeit mit anderen Doktorandinnen und Doktoranden. Erfüllung der akademischen Anforderungen für die Doktorarbeit an der Universität Zürich (UZH). Koordination mit den Teams in der Deutschschweiz und Zusammenarbeit mit den Teams in der Westschweiz. Teilnahme an weiteren Forschungsaktivitäten.

Team / Beschreibung

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich. Die Regionalstellen stehen für die gesamte ambulante, kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Beratung und Therapie der Bevölkerung aus dem Zuständigkeitsbereich zur Verfügung. Die Notfallversorgung erfolgt zentral im Zentrum in Zürich.

Qualifikationen und Fähigkeiten