Psychiatrie Baselland

Stationsassistent/-in

📍 4410 Liestal

Eins von 124 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrie Baselland

Rolle und Verantwortlichkeiten

Organisatorische Drehscheibe der Station, Entlastung der pflegerischen und therapeutischen Mitarbeitenden der Kernteams von administrativen Aufgaben, Ansprechperson fĂŒr Patientinnen und Patienten, Angehörige und Externe, Ansprechperson fĂŒr Supportbereiche der PBL wie Hotellerie und technischer Dienst, Eintrittsorganisation, Koordination der Essensbestellungen der Patientinnen und Patienten, Organisation von Intensivbetreuungen, Patiententransporten und Dolmetscherdiensten, Pflege und Aktualisierung von Patientendaten in Orbis und des Stationsdashboards, Organisation von StationsanlĂ€ssen, mitwirken in Stationsprojekten, Terminorganisation, Raumreservationen, Sicherstellen der Erreichbarkeit, Post, BĂŒromaterialverwaltung, Bestellwesen und Lagerbewirtschaftung Pflegematerialien, ReparaturauftrĂ€ge, allgemeine Koordinationsaufgaben, Korrespondenz.

Team / Beschreibung

Die Psychiatrie Baselland (PBL) zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationĂ€re Therapien fĂŒr Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeintrĂ€chtigte Menschen unterstĂŒtzt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit. Zudem hĂ€lt sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschĂ€ftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft ĂŒber 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berĂ€t pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Med. Praxisassistentin/Med. Praxisassistent oder kaufmĂ€nnische Ausbildung

  • Erfahrung im Gesundheitswesen

  • Psychiatrieerfahrung von Vorteil

  • Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit

  • Offene und kommunikative Persönlichkeit

  • Organisationstalent

  • strukturierte Arbeitsweise

  • AffinitĂ€t fĂŒr die Arbeit mit digitalen Applikationen wie Microsoft Office Anwendungen, Orbis, PEP und LEP