Eins von 109 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrie Baselland
Beratung und Unterstützung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftsleitungsmitgliedern im definierten Betreuungsbereich in sämtlichen personellen Fragestellungen von der Personalbedarfsplanung bis zum Austritt, Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in enger Zusammenarbeit mit der Linie, Bearbeitung und Klärung von arbeitsrechtlichen Fragestellungen, Begleitung und Unterstützung der jährlich wiederkehrenden HR Prozesse (Lohnrunde, MAG), Verantwortung für HR-(Teil-)Projekte, Erarbeitung von Prozessoptimierungen im HR Umfeld, Begleitung von Change- und Personalentwicklungsthemen
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 14'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).
HR-Fachausweis oder Fachhochschul-/Uniabschluss (Bachelor, Master), idealerweise in HR, Psychologie oder Betriebswirtschaft
Mehrjährige Berufserfahrung in der Position als HR Business Partner (m/w/d) oder in einer vergleichbaren Position, idealerweise im Gesundheitsbereich (Klinik, Spital, Betreuungs-, Alters-, Pflegezentren)
Selbstständiges, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten gewohnt
Zuverlässige, aufgeschlossene und kommunikative Person mit Eigeninitiative, gutem Selbstmanagement und hoher Teamorientierung
Eine gute Portion Empathie, Durchsetzungsstärke und den Blick fürs „grosse Ganze“
Freude an der Arbeit im Team, eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und Sensibilität für HR-Themen
Freude an der Weiterentwicklung des HR-Bereiches, insbesondere im Bereich der Digitalisierung
Gute Kenntnisse im Umgang mit HR-IT-Systemen (von Vorteil mit SAP und Umantis) und MS-Office-Produkten