Eins von 146 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrie St.Gallen
Gewährleistung der alterspsychiatrischen Akutversorgung der Patientinnen und Patienten im stationären Bereich, Oberärztliche Leitung der Aufnahme- und Notfallstation 60+ in dualer Führung mit der Stationsleitung Pflege, Weiterbildung und Supervision der zugeteilten Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, Im Rahmen des Liaison Dienstes besteht die Möglichkeit zur kontinuierlichen Kooperation mit den umliegenden Alters- und Pflegeheimen, Teilnahme am klinikweiten Hintergrunddienst (zwei bis drei Wochen pro Jahr)
Die Psychiatrie St.Gallen (PSG) ist eine selbstständige, öffentlich-rechtliche Institution des Kantons St.Gallen mit rund 1.300 Mitarbeitenden an Standorten in Heerbrugg, Pfäfers, Rapperswil, Rorschach, Sargans, St.Gallen, Uznach, Wattwil und Wil. Wir bieten an allen Standorten eine interdisziplinäre, integrierte Versorgung und verfügen über ein umfassendes Kompetenznetzwerk. Unsere Behandlungskonzepte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, was uns ermöglicht, unsere Patientinnen und Patienten optimal zu behandeln und zu beraten. Wir behandeln psychische Störungen im gesamten Spektrum der Alters- und Neuropsychiatrie – ambulant, tagesklinisch und stationär.
CH-Arztdiplom in Humanmedizin oder bei ausländischen Diplomen Eintrag im MEBEKO-Register und Berufsausübungsbewilligung
Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer Patienten oder in der Inneren Medizin, Geriatrie oder Neurologie
Sie sehen den Menschen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit und möchten sich weiterentwickeln
Sie sind belastbar und teamfähig sowie an einer interprofessionellen Zusammenarbeit interessiert
Sie sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen