AMAG Group AG

Solution Architect

📍 6330 Cham

Eins von 400 Stellenprofilen beim Arbeitgeber AMAG Group AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Du entwickelst und betreibst IT-Lösungen von charge:ON, welche unsere diversen digitalen Produkte wie charge:Home beinhaltet sowie die charge:ON App und unsere Webseite. In Abstimmung mit dem Produktmanagement, Engineering- und Operationsteam konzipierst du entsprechende Ziel-Architekturen. Mit deiner analytischen FĂ€higkeit identifizierst, vergleichst und konzipierst du Technologielösungen, um aktuellen und zukĂŒnftigen Anforderungen gerecht zu werden. Du stellst die technische Entwicklungsroadmap in enger Abstimmung mit dem Lead charge:ON und dem Produktmanagement auf. Es bereitet dir Freude, technische Impulse fĂŒr Innovationen zu liefern und das digitale GeschĂ€ftsmodell charge:ON kontinuierlich weiterzuentwickeln. Aufgrund von tiefgreifenden Datenanalysen und Erkenntnissen bist du in der Lage, konkrete VorschlĂ€ge fĂŒr neue Produktfeatures zu machen und diese mitzugestalten. Du fĂŒhrst Requirements Engineering durch und nimmst Kunden- und Businessanforderungen auf und priorisierst sie. Du konzipierst die Datenarchitektur, einschließlich Data Warehouse und Datenmodell. Du bist in der Lage mit diversen Teams innerhalb der AMAG als auch mit externen Dienstleistern zusammenzuarbeiten.

Team / Beschreibung

Die AMAG Gruppe gehört zu den 50 grössten Schweizer Unternehmen und strebt danach, sich zur fĂŒhrenden Anbieterin nachhaltiger individueller MobilitĂ€t zu entwickeln. Das charge:ON-Team setzt sich aktiv fĂŒr das GrundbedĂŒrfnis der ElektromobilitĂ€t ein, indem es Lade- und Abrechnungslösungen fĂŒr B2C- und B2B-Kunden entwickelt, um die ElektromobilitĂ€t auf das nĂ€chste Level zu bringen.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder in Wirtschaftswissenschaften mit hoher AffinitĂ€t zu IT

  • Berufserfahrung in der FĂŒhrung und dem Aufbau von IT-Architekturen

  • Erfahrung im Projektmanagement in interdisziplinĂ€ren Teams

  • StĂ€rken in der Strukturierung und Problemlösung, ausgeprĂ€gtes VerstĂ€ndnis fĂŒr die ZusammenhĂ€nge zwischen fachlichen und technischen Strukturen und AblĂ€ufen

  • Vertieftes Wissen in den Bereichen Digitale Plattform- und Architektur Aufbau und Entwicklungen

  • Kenntnisse in IT-Security-Themen sind von großem Vorteil