Eins von 64 Stellenprofilen beim Arbeitgeber maxon motor ag
Sie führen das Team Operational Technology auf fachlicher Ebene und sind dem Leiter Corporate ICT Operation unterstellt. Dabei zählen folgende Kernaufgaben zu Ihrem Tätigkeitsgebiet: Sie planen die Ressource des OT-Teams und priorisieren die Aktivitäten auf Basis der Ziele der Group IT zur Sicherstellung des 1st, bis 3rd Level Support im Verantwortungsbereich. Fachliche Unterstützung im OT-Support der globalen Produktions- und Assembly Standorte. Sicherstellung der Implementierung, Support und Wartung von Client und Serverinfrastrukturen für Industrieanlagen, Projektleitung, Teilprojektleitung und Mitarbeit in OT-Infrastrukturprojekten. Sie sind Bindeglied, Koordinationsstelle und erste Ansprechperson zwischen IT, Produktion und Maschinenlieferanten. Sie stellen die Beschaffung und Lagerverfügbarkeit von OT-Client Komponenten Ersatzteilmanagement von Industrie-PCs und Komponenten sicher und garantieren dabei auch das Life Cycle Management von Client- und Server-Infrastrukturen. Sie implementieren und rollen neue Securitylösungen im Industrieumfeld aus und stellen einen störungsfreien Systembetrieb durch Servicemonitoring und präventive Instandhaltungsmassnahmen sicher. Die Durchführung von Soft- und Hardware Evaluationen, sowie die Ausarbeitung von Arbeits- und Servicebeschreibungen zur Sicherstellung der Serviceverfügbarkeit und des Disaster Recoveries gehören ebenso dazu.
Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere Antriebssysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo äusserste Präzision und höchste Qualitätsstandards unabdingbar sind – ob auf der Erde oder auf dem Mars. Für findige Köpfe und leidenschaftliche Macher:innen bieten wir ein internationales und doch familiäres Umfeld. Menschen, welche die gegebenen Möglichkeiten und sich selbst immer wieder neu hinterfragen, können bei uns rasch Verantwortung übernehmen.
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Informatiker/-in EFZ
eine gleichwertige Ausbildung
eine höhere Ausbildung auf Stufe HF/FH ist dabei wünschenswert
mehrjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld
Praxiserfahrung im industriellen Umfeld ist dies ein Vorteil
selbstständiges Arbeiten
exaktes Arbeiten
speditives Arbeiten
ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
Kommunikationsvermögen
Kooperationsvermögen
sehr gute Deutschkenntnisse (C1-C2)
Englischkenntnisse (B1/B2)