Luzerner Kantonalbank AG

Solution Architekt/-in

📍 6003 Luzern

Eins von 114 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Luzerner Kantonalbank AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Lösungsarchitektur, Schnittstellenmanagement, Cloud-Architektur, Sicherheit und Compliance, Technologieevaluationen, Qualitätssicherung, Zusammenarbeit mit ICT-Teams, Entwicklern, Lieferanten und Fachspezialisten

Team / Beschreibung

Die Luzerner Kantonalbank ist die führende Universalbank der Zentralschweiz, welche moderne Bankdienstleistungen und Finanzprodukte anbietet, sehr viele davon digital. Die Bank setzt auf neueste Technologien, um ihren Kunden erstklassige Services und innovative Lösungen anbieten zu können. Die Organisationsstruktur ist überschaubar und familiär mit kurzen Kommunikationswegen. Es wird Wert gelegt auf die Werte führend, persönlich, solide und typisch Lozärn. Es gibt ein klares Führungsverständnis mit Schwerpunkten auf Kundenorientierung, Konzentration auf das Wesentliche und gegenseitigem Vertrauen. Die Bank bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung sowie transparente und faire finanzielle Vergütungen und Benefits. Die berufliche Vorsorge wird durch eine autonome und umhüllende Pensionskasse der LUKB sowie überobligatorische Leistungen gewährleistet.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Studium (Elektrotechnik/Informatik/Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Ausbildung mit ergänzender Weiterbildung in ICT-Architektur

  • Praktische Berufserfahrung im Bereich Anwendungs- und Datenarchitektur

  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden

  • Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie Fachenglisch

  • Erfahrungen mit On-Prem, hybriden und Cloud-Architekturen sowie Container-Lösungen

  • Zertifizierungen in Azure resp. Avaloq Banking-Plattform sind von Vorteil

  • Kenntnisse in Enterprise Architecture und/oder Erfahrung mit der Software LeanIX

  • Konzeptionelle, methodische und kundenorientierte Arbeitsweise