Fachspezialist/-in BCM & operationelle Resilienz

Eins von 105 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Luzerner Kantonalbank AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Zentraler Ansprechpartner für BCM und Resilienz innerhalb der Luzerner Kantonalbank. Testing der kritischen Funktionen zur Sicherstellung der operationellen Resilienz. Unterstützung der Prozessverantwortlichen in der Umsetzung von Massnahmen bei identifizierten Schwachstellen. Dokumentation des Inventars für kritische Funktionen. Berichterstattung bezüglich der operationellen Resilienz an die Konzernleitung und den Verwaltungsrat. Mitarbeit bei der Festlegung und Definition der Business Continuity Strategie. Jährliche Business Impact Analyse (BIA) mit den Prozessverantwortlichen. Unterstützung der Prozessverantwortlichen bei der Erstellung der Business Continuity Pläne (BCP). Planung, Koordination und Durchführung von Tests und Übungen betreffend BCM. Koordination und Dokumentation des Krisen- und BCP-Handbuches. Unterstützung im allgemeinen Management der operationellen Risiken (bspw. IKS und Risk, Testing Schlüsselkontrollen, KRI's).

Team / Beschreibung

Die unabhängige Überwachung der bankspezifischen Risiken sowie der Sicherheit werden bei der LUKB zentral vom Bereich Risiko-Funktion am Hauptsitz in Luzern wahrgenommen. Zur Verstärkung unseres Teams und dem Aufbau einer neuen Fachstelle innerhalb der Risiko-Funktion suchen wir eine/n Fachspezialist/in mit Fokus auf BCM und operationelle Resilienz.

Qualifikationen und Fähigkeiten