Kohlberg & Partner GmbH

Bautechniker/-in als Bauherrenvertreter/-in

📍 8001 ZĂŒrich

Eins von 104 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Kohlberg & Partner GmbH

Rolle und Verantwortlichkeiten

Beurteilung und Bewertung des GebĂ€udezustands sowie der Substanz und des Investitionsbedarfs, Fachliche Beratung externer Planer und Fachexperten durch interne Expertise, Kontrolle und Verantwortung der Projekte auf die Einhaltung von Kosten, QualitĂ€t und Terminen in der AusfĂŒhrung, Ausarbeitung, Verhandlung und Zusammenstellen von Vertragsunterlagen fĂŒr die Zusammenarbeit mit Investoren, TU's, GU's oder Planern, Kostenkompetenz, Erarbeitung von KostenschĂ€tzungen oder KostenvoranschlĂ€gen, Übernahme von Aufgaben der Bauherrenberatung und Bauherrenvertretung, Begleitung der Realisierungsphase als Bauherrenvertreter:in nach SIA, UnterstĂŒtzung in der Entwicklungsphase als Dienstleister oder Projektleiter.

Team / Beschreibung

Unsere Kundin ist ein renommiertes Unternehmen, das seit Jahrzehnten massgeschneiderte Wohn- und Gewerbeimmobilien entwickelt. Dabei stehen das VerstĂ€ndnis fĂŒr Orte und Menschen sowie der Blick fĂŒr das grosse Ganze im Mittelpunkt. Diese Herangehensweise bildet die Grundlage fĂŒr nachhaltigen Erfolg und die Verwirklichung von Visionen.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Abschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, MAS in Real Estate oder einem Ă€hnlichen Bereich

  • Zusatzausbildungen im Bauprojektmanagement oder in der Bauherrenvertretung sind von Vorteil

  • MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Bau- oder Projektleitung mit umfassenden Kenntnissen in der AusfĂŒhrung sowie der Schweizer Baugesetze, SIA-Normen und im Immobilienrecht

  • Erfahrung in der Immobilienentwicklung von Vorteil

  • Umbaukompetenzen

  • ausgeprĂ€gtes QualitĂ€ts-, Kosten- und Terminbewusstsein

  • Zahlenflair

  • analytisches Denken

  • KommunikationsstĂ€rke

  • Durchsetzungsvermögen

  • Verhandlungsgeschick

  • sicheres Auftreten gegenĂŒber Partnern, Investoren und Unternehmern

  • strukturierte Denkweise

  • FĂ€higkeit, komplexe ZusammenhĂ€nge zu verstehen

  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse