Klinik Stephanshorn AG

Leiter/-in Operations & Business Development

📍 9016 St. Gallen

Eins von 67 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Klinik Stephanshorn AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Verantwortung für kaufmännische Aufgaben inkl. Personalführung (in Abwesenheit der Bereichsleitungen), HR-/Finance-Koordination sowie Leitung und Weiterentwicklung administrativer Prozesse. Koordination mit externen Partnern (IT, Hirslanden/Academix, Dienstleister) sowie Organisation interner Services (Reinigung, Reparaturen, Services). Controlling und Weiterentwicklung von Kooperationen sowie Vorbereitung von VR-Sitzungen. Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Marketing- und Produktstrategien inkl. digitaler Medien und Kooperation mit dem FCSG. Akquisition von Einzelsportlern, Vereinen, Unternehmen und Zuweisern sowie Repräsentation von PULSE AND BALANCE nach aussen. Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensziele.

Team / Beschreibung

Mit Pulse and Balance betreibt die Medical Performance Center AG (Aktionäre: FC St. Gallen Event AG, Hirslanden, ausgewählte Fachärzte und Storm Performance) im Neudorfcenter im Osten von St. Gallen ein innovatives sportmedizinisches Zentrum. Unter einem Dach vereinen wir Sportorthopädie, Physiotherapie, Leistungsdiagnostik und Athletiktraining. Unser Ziel: Spitzenmedizin, Rehabilitation und leistungsorientiertes Training in einem integrativen, sportlich-dynamischen Umfeld – für Spitzenathlet:innen, Freizeitsportler:innen und Patient:innen mit orthopädischen oder sportmedizinischen Anliegen.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Breites Generalistenprofil mit hoher Affinität fĂĽr vielfältige Aufgaben- und Themengebiete

  • Unternehmerisches Denken mit Hands-on-Mentalität

  • Fundierte Erfahrung in Marketing, Verkauf und der Entwicklung von Dienstleistungen

  • Affinität fĂĽr digitale Medien und deren zielgerichteten Einsatz

  • Ein Organisationstalent mit ausgeprägten administrativen Fähigkeiten

  • Ein gefestigtes Netzwerk in der Ostschweiz zu Unternehmen und Sportvereinen

  • Idealerweise Know-how im Gesundheitswesen, ergänzt durch Erfahrung im Sportbereich