Klinik Stephanshorn AG
Eins von 67 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Klinik Stephanshorn AG
Verantwortung fĂŒr die GewĂ€hrleistung sĂ€mtlicher Sekretariatsarbeiten sowie eines qualitativ hochstehenden und termingerechten Berichtwesens. GewĂ€hrleistung einer optimalen interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit sowohl mit den Zuweiser-, Spital- und BelegĂ€rzten als auch mit den pflegerischen und paramedizinischen Leistungserbringern. FĂŒhrung der 2 direkt unterstellten Mitarbeitenden nach fachlichen und ökonomischen GrundsĂ€tzen und Sicherstellung des Betriebes des Arztsekretariats im Spitalalltag. Mitarbeit im Sekretariat. Die Leitung der Radiotherapie ist direkt an die Abteilungsleitung berichtend und trĂ€gt die Verantwortung fĂŒr Personalfragen und strategische Entscheidungen, sodass die Personalbetreuung nicht ausschlieĂlich bei der Teamleitung liegt.
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische QualitĂ€t und das Wohl des Menschen stehen fĂŒr uns im Mittelpunkt. Möchtest du in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten, wo du deine StĂ€rken, dein Know-How und Kompetenzen voll entfalten kannst? Wir schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem deine Ideen und BeitrĂ€ge geschĂ€tzt werden und du die Chance hast, einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen zu nehmen.
FĂŒhrungserfahrung wie auch eine Weiterbildung in der PersonalfĂŒhrung/Leadership, oder Bereitschaft fĂŒr eine Weiterbildung
Abgeschlossene Ausbildung als med. Praxisassistent/-in, ArztsekretÀr/-in oder kaufmÀnnische Ausbildung mit Erfahrung im Gesundheitswesen
Berufserfahrung in der Radiotherapie wĂŒnschenswert
Hohe OrganisationsfÀhigkeit, FlexibilitÀt und Belastbarkeit sowie Sozialkompetenz und grosses Verantwortungsbewusstsein
Gute IT-Anwenderkenntnisse
TeamfĂ€hig, belastbar und gut organisiert â auch in hektischen Momenten
Sehr gute IT-Kenntnisse und einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift
Freundliches, professionelles Auftreten mit hoher Serviceorientierung
Förderung einer offenen und kooperativen ArbeitsatmosphĂ€re, die eine flache Hierarchie betont und ein respektvolles Miteinander sicherstellt. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschĂ€tzt fĂŒhlen und Hierarchien nicht als Ăberlegenheit verstanden werden.