Eins von 69 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Kistler AG
Du bist verantwortlich für das Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit zum Stand der Technik mit dem Thema «Porenbildung bei CW-Laser Schweissverfahren von rostfreiem Stahl und Hochfesten Legierungen». Dabei erstellst du einen Versuchsplan nach dem Ansatz von Design of Experiments inkl. Definition und Herstellung geeigneter Dummy Teile für die Versuchsdurchführung. Du führst Laserschweissversuche durch und analysierst die Einflussgrössen für die Porenbildung bei CW-Laser Schweissungen. Das laufende Dokumentieren deiner Versuche und Ergebnisse sind dabei wichtig und bilden die Grundlage, um geeignete Schweissparameter für CW-Laser Schweissungen von rostfreiem Stahl und Hochfesten Legierungen festzulegen. Anschliessend erarbeitest du genaue Richtlinien für die Auswahl geeigneter Schweissparameter.
Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik. Wir stellen piezoelektrische Kraft-, Druck-, und Beschleunigungssensoren, sowie Drehmomentsensoren und andere Messsysteme her, welche entlang der Megatrends in der Emissionsreduktion, der Mobilität und Fahrzeugsicherheit der industriellen Fertigung sowie der Biomechanik / Medizintechnik, Energie / Infrastruktur und der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen.
Ingenieursstudium oder gleichwertige Ausbildung ab 4. Semester (idealerweise in Gebieten wie Mess- / Systemtechnik, Sensorik, Signalerzeugung, Metrologie, etc.)
Erste Erfahrung in der Fügetechnik und in Laserschweissen wären wünschenswert
Du bist eine flexible, konzeptionelle und neugierige Entwicklungspersönlichkeit, welche zielorientiert und pragmatisch arbeitet sowie gerne Verantwortung übernimmt
Gute Verständigung in Deutsch und Englisch sind ein Plus
Du möchtest entweder nur für eine Bachelor- oder Masterarbeit oder in Kombination mit einem Praktikum zu uns kommen und dein Wissen vertiefen