Eins von 69 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Kistler AG
Du arbeitest in allen Phasen von Sensorentwicklungsprojekten als Experte mit und erarbeitest Automatisierungskonzepte vom Design (Design-Ideologie) bis zur Serienfreigabe. Als Haupttreiber für Automatisierungsverbesserungsprojekte bist du unsere Schlüsselperson auf dem Weg zu Industrie 4.0. Du unterstützt die Definition zukünftiger Fertigungsprozesse und spielst eine wichtige, strategische Rolle für den Übergang in die bevorstehende Smart Factory. In dieser Rolle entwickelst du Automatisierungsoptionen in enger Zusammenarbeit mit der Produktion und erhöhst das Automatisierungs-Knowhow unserer Sensorentwicklungsabteilung. In enger Zusammenarbeit mit der Produktion wirkst du bei Anlagenspezifikationen (Lastenhefte od. Abnahmekriterien), bei Investitionsprojekten sowie bei Prozessdefinitionen für automatisierte Prozesse in der Sensorproduktion mit.
Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik. Wir stellen piezoelektrische Kraft-, Druck-, und Beschleunigungssensoren, sowie Drehmomentsensoren und andere Messsysteme her. Wir sind ein 1959 gegründetes Schweizer Familienunternehmen. Über 2.200 Mitarbeitende setzen sich täglich an mehr als 60 Standorten mit Leidenschaft dafür ein, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Bachelor / Master oder gleichwertige Ausbildung in Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik o.ä. mit Vertiefung in Automatisierungs- und Produktionstechnik
mind. 5 Jahre Erfahrung in der Automatisierung, Industrie 4.0 / Smart Factory und fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Automatisierungskonzepten mit R &D; Fokus
Erfahrung in der Definition / Optimierung von Produktionsprozessen sowie in der Mitarbeit an Investitionsprojekten für Produktionsanlagen und in der Erstellung von Lastenheften und Abnahmekriterien
visionäre Denkweise, Kreativität und Innovationsfreude sowie ein starkes Entwickler-Mindset, vorausschauend und strategisch denken und komplexe technische Zusammenhänge verständlich vermitteln
Gute Verständigung in Deutsch und Englisch sind ein Must, weitere Sprachen sind willkommen