Eins von 289 Stellenprofilen beim Arbeitgeber HOCH Health Ostschweiz
Mitarbeit bei Weiterentwicklung, Planung, Implementierung und Wartung der umfangreichen Netzwerk-Security-Plattform für mehr als 20’000 angeschlossene Geräte im Kanton St.Gallen. Überwachen, Analysieren, Bewerten und Ergreifen von Massnahmen bei Angriffen, Vorfällen oder Inbetriebnahme von neuen Geräten oder Applikationen. 2nd Level-Support in den Bereichen Incident-, Problem- und Changemanagement, sowie Mitarbeit bei Wartungsarbeiten und beim Bereitschaftsdienst. Mitarbeit im Projekt SOC/SIEM und dem Schwachstellenmanagement. Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte Überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Forschung, Bildung und Innovation sind am Kantonsspital St.Gallen – einem universitären Lehr- und Forschungsspital – von zentraler Bedeutung. Als Full Service Provider erbringt das Departement IT Dienstleistungen für das Kantonsspital St.Gallen und weitere Kunden im Gesundheitswesen. Das Departement IT treibt die Digitalisierung voran – und sorgt so für richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Abgeschlossene Informatikausbildung, vorzugsweise mit einer höheren technischen Fachausbildung
Mehrjährige Berufserfahrung als Netzwerk-Security-Spezialist/in (Schwachstellenmanagement, Firewall, Application Publishing und Malware Protection)
Fundierte Kenntnisse von Next-Generation Firewalls, idealerweise mit Schwerpunkt auf Cisco oder Checkpoint
Erfahrung in der Anwendung von Programmier- und Skriptsprachen wie PowerShell und Python
Hohe Motivation, sich kontinuierlich in komplexe Netzwerksysteme und zukünftige Trends in der Netzwerk-Security-Technologie zu vertiefen
Selbstständige, exakte und kundenorientierte Arbeitsweise mit sicherer mündlicher und schriftlicher Kommunikation in Deutsch und Englisch