IQ Plus AG

ECM Experte/-in als Service Owner

📍 8406 Winterthur

Eins von 323 Stellenprofilen beim Arbeitgeber IQ Plus AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Aufbauen, Ausführen und Verantworten der «Service Owner» Rolle (ähnlich einem «Product Owner») für ECM. Gestalten und Vermitteln eines angemessenes ECM-Verständnisses innerhalb des Projekts (und im späteren Verlauf auch dem gesamten Unternehmen), und Sicherstellen des Buy-in der relevanten Business-, Technik- und Management-Stakeholder. Erarbeiten, Vernehmlassung und Etablieren einer realistischen und nachhaltigen ECM-Strategie, unter Berücksichtigung der Anforderungen des Auftraggebers, der Stakeholder und der Unternehmens-/ICT-Strategien. Mitarbeiten beim Gestalten, Bewerten und Empfehlen der Varianten für das Lösungsdesign basierend auf den mitgebrachten ECM-Erfahrungswerten. Konzipieren und Aufbauen der ECM Service Organisation (ähnlich einem «Competence Center»), welche das Thema und das Service Portfolio nach Abschluss des Projekts materiell betreuen und weiterentwickeln wird. Materielles Vertreten des ECM-Themas auf den Ebenen Top-Management und Business Units. Identifizieren und adressieren von grundlegenden High-Level Anforderungen und Zielkonflikten, sowie das Erarbeiten, Verhandeln und Vereinbaren von nachhaltigen Kompromissen. Managen und Priorisieren der Business-Anforderungen anhand von ECM Good Practices und unter Beachtung von Nutzen, Abhängigkeiten und Restriktionen. Verfolgen eines MVP-Gedankens, um Stakeholdern in angemessener Zeit erste konkrete Mehrwerte ausgewiesen zu können. Beauftragen und Steuern der unterstellten Rolle «Business Analyst / Requirements Engineer».

Team / Beschreibung

Für einen Kunden

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Erfahrung in komplexen und heterogenen ECM-Projekten in Grossunternehmen

  • Erfahrung in zielgruppengerechter Kommunikation mit Stakeholdern bis auf oberste Managementstufen

  • Erfahrung mit Business Analyse, Requirements Engineering, Projektmanagement und/oder verwandten Disziplinen von Vorteil

  • Hohe Seniorität

  • Ausgeprägte Kompetenz in der zielgruppengerechten Kommunikation

  • Angemessenes Verständnis über technologische Aspekte von ECM für effektive Abstimmungen mit technischen ausgerichteten Stakeholdern und Problemstellungen

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse