Eins von 233 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Insel Gruppe AG
Sie unterstützen den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems und erarbeiten dabei Konzepte und begleiten deren Umsetzung. Sie bereiten Daten aus verschiedenen Quellen auf und analysieren und interpretieren diese. Dies betrifft sowohl interne Erhebungen als auch nationale Qualitätsmessungen (z. B. ANQ, IQM, BFS). Sie beteiligen sich zudem an der Entwicklung von Analyse und Reporting. Sie arbeiten aktiv in interdisziplinären Arbeitsgruppen mit, führen Workshops und Schulungen durch. Sie übernehmen Aufgaben in der Umsetzung und Steuerung von Projekten. Sie führen nach einer Inhouse Schulung interne Audits durch. Sie betreuen die Portale für CIRS- und Vigilanzmeldungen, führen Fallanalysen durch und begleiten die Umsetzung abgeleiteter Massnahmen. Sie unterstützen aktiv die Zielerreichung auf Team- und Projektebene.
Die Insel Gruppe AG investiert in die Medizin der Zukunft mit neuer Infrastruktur und Digitalisierung. Patientenfreundliche Betriebsabläufe und hohe Prozess- und Outcome-Qualität, sowie Patientensicherheit sind für uns von zentraler Bedeutung. Die Direktion Medizin der Insel Gruppe verantwortet das medizinische Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement, die Angebotsentwicklung, die medizinischen Innovationen sowie die medizinischen Kooperationen und Allianzen. Der Bereich Qualitätsmanagement und Patientensicherheit koordiniert und steuert in Zusammenarbeit mit den dezentralen Quality Officer und Qualitätsmanagementbeauftragten zentrale Aktivitäten des Qualitätsmanagements und der Patientensicherheit mit dem Ziel, die sichere und qualitativ hochwertige Patientenbehandlung nachhaltig zu gewährleisten.
Abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitsökonomie, Betriebsökonomie, Public Health oder einem medizinischen Bereich
Ausgewiesene Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen: Gesundheitswesen, Qualitätsmanagement, Patientensicherheit, Projektmanagement, statistische Erhebung, Auswertung und Analyse von Daten. Wünschenswert mit Weiterbildung in den genannten Bereichen
Sie pflegen eine offene und situativ angepasste Kommunikation, sind teamfähig, belastbar und bringen Ihre eigenen Ideen aktiv ein und setzen diese im Kontext der Bereichsziele um
Sie arbeiten strukturiert und bringen sowohl Selbständigkeit als auch Eigeninitiative mit
Sie bringen Engagement für die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der üblichen Office-Anwendungen