Eins von 26 Stellenprofilen beim Arbeitgeber IG Arbeit
Sie setzen aktiv und gemeinsam mit der jetzigen Stelleninhaberin die Peer-Arbeit anhand unseres Konzepts um. Dabei beraten Sie die Zielgruppen der IG Arbeit aus Ihrer Betroffenenperspektive in unterschiedlichen Settings (Einzelberatungen, Recovery-Gruppen sowie niederschwellige Peer-Angebote). Sie erfassen die geleisteten Beratungen schriftlich im Fallführungssystem. Sie stellen einen regelmässigen Austausch mit den involvierten Fachpersonen sicher. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung des Fachpersonals bezüglich der Themen Peer-Arbeit und Recovery (z.B. Teilnahme an Events, Mitarbeit bei Workshops). Sie wirken in Absprache mit der vorgesetzten Stelle bei übergeordneten Projekten (z.B. in den Bereichen Kultur oder Gesundheit) mit.
Die IG Arbeit Luzern ist ein innovatives Sozialunternehmen. Wir bringen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zurück an die Arbeit. Das Schlüsselwort heisst Integration, die Mittel sind Arbeit, Ausbildung und Beratung. Die IG Arbeit möchte durch den Recovery-Ansatz und der damit verbundenen Peer-Arbeit verschiedene Impulse geben, um unsere Mitarbeitenden in ihrem Genesungsprozess individuell zu unterstützen.
Sie haben die berufliche Weiterbildung als Peer (Weiterbildungszertifikat Experienced Involvement / Pro Mente Sana oder EX-IN) absolviert.
Sie haben eine (Erst-)Ausbildung im regulären Arbeitsmarkt absolviert.
Sie verfügen über Arbeitserfahrung.
Idealerweise weisen Sie bereits Arbeitserfahrung als Peer aus.
Von Vorteil sind auch Erfahrungen im Bereich Arbeitsintegration.
Sie besitzen sichere IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, Klienten Informationssystem) sowie eine stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.
Sie schätzen es, selbständig und kreativ arbeiten zu können.
Eine gute Arbeitsorganisation und Freude an Beratung sowie Wissensvermittlung vor diversen Gruppen zeichnen Sie aus.
Eine aktive Kommunikation und ausgeprägte Sozialkompetenz ergänzen Ihr Profil.