Eins von 292 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Hirslanden AG
Bearbeitung strategisch relevanter Finanz- und Controllingthemen – von gruppenweiten Analysen über klinikspezifische Fragestellungen bis hin zu standortübergreifenden Auswertungen. Leitung anspruchsvoller Projekte im Finanz- und Controllingumfeld – z.?B. zur Bewertung von Geschäftsmodellen, zur Analyse von Ergebnis- und Kostentreibern oder zur Optimierung von Investitionen. Entwicklung fundierter Entscheidungsgrundlagen für das Management inklusive Ableitung eigener Handlungsempfehlungen. Kritische Analyse bestehender Strukturen sowie gemeinsame Entwicklung neuer Steuerungs- und Transparenzansätze mit den Klinikverantwortlichen. Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Finanzen, Controlling, Ertragsmanagement, Strategie, IT sowie den Kliniken – mit umfassenden Einblicken in die wirtschaftlichen Zusammenhänge unserer Privatklinikgruppe.
Hirslanden steht für eine erstklassige, verantwortungsvolle sowie individuelle Gesundheitsversorgung, welche den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Von der Geburt bis ins hohe Alter sowie von der Prävention bis zur Heilung – jederzeit, physisch und digital – konzentriert sich die Hirslanden-Gruppe gemeinsam mit privaten und öffentlichen Kooperationspartnern auf die Weiterentwicklung des «Continuum of Care». Unser Fokus liegt nicht nur auf dem Wohl unserer Patienten und Patientinnen, sondern auch auf dem unserer Mitarbeitenden. Als Schweizer Traditionsunternehmen mit internationaler Anbindung an die Mediclinic Group und deren Divisionen profitieren wir von einem weltweiten Austausch und stetiger Weiterentwicklung.
Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie, Finanzen oder Controlling
Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Controllingbereich eines Spitals oder einer vergleichbaren Gesundheitsorganisation; Kenntnisse im Umgang mit TARDOC von Vorteil
Fundiertes Verständnis für finanzielle Abläufe und betriebswirtschaftliche Steuerung im Gesundheitswesen, insbesondere im stationären Bereich
Ausgeprägte analytische, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit einem sicheren Umgang mit Zahlen als Entscheidungsgrundlage
Hohes Interesse an der Analyse komplexer finanzieller Zusammenhänge sowie an der Entwicklung praxisorientierter Lösungen im Team
Sehr gute Kenntnisse in SAP FI/CO, idealerweise auch in SAP MM
Stilsichere Kommunikation in Deutsch und Englisch; gute Französischkenntnisse von Vorteil