Entwickeln und Verfassen von Zielbildern, Business Blueprints und Konzepten im Marktbereich Nicht-Leben unter Einbezug von Fachbereich und IT. Gestalten und Weiterentwickeln der Business Architektur und des Geschäftsmodells im Marktbereich Nicht-Leben Schweiz sowie Vertreten dieser Interessen gegenüber der IT(-Architektur). Beratung, Unterstützung und Challengen von Fachabteilungen bei architektonischen Fragestellungen. Verantwortung für die Business Architektur in Projekten oder Value Streams. Entscheide herbeiführen unter Berücksichtigung von technischer Machbarkeit, Innovation, Kundenwünschen und internen Interessen. Förderung des internen Wissensaufbaus durch aktives Einbringen, Coachen und (Weiter-)Entwickeln von Artefakten und Methoden. Screening von Innovationen und in Fachabteilungen einbringen. Erkennen von Synergiepotenzialen über verschiedene Bereiche hinweg und Förderung von gemeinsamen Lösungen
Helvetia
(Fach-) Hochschulabschluss (Bachelor, Master, o.ä.) in Business Engineering, Betriebswirtschaft oder Informatik
Mindestens fünf Jahre Erfahrung in Transformations- und Digitalisierungsprojekten oder in der Business Architektur, vorzugsweise aus der Versicherungsbranche
Stark im konzeptionellen Denken und in der Dokumentation fachlicher Anforderungen sowie in der Modellierung komplexer Sachverhalte
Kommunikative, empathische und gewinnende Persönlichkeit, die abstrakte Themen im Team veranschaulichen und bearbeiten kann
Zielstrebige, engagierte und sehr selbstständige Arbeitsweise mit hoher IT-Affinität
Starkes analytisches, systemisches und methodisches Denken