Eins von 9 Stellenprofilen beim Arbeitgeber guido schilling ag
Sie sind in der Lage, mit strategischer Weitsicht die zukünftigen Entwicklungen in der Bildungslandschaft zu erkennen und in erfolgreiche Strategien für die FHNW umzusetzen. Dabei kommen Ihre konzeptionellen Fähigkeiten, Ihre guten Kommunikationskompetenzen sowie Ihre Teamorientierung zum Tragen. Ihre beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten stehen in keinem Interessenkonflikt mit der vorliegenden Aufgabe, und Sie verfügen über genügend zeitliche Ressourcen.
Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und mit ihren derzeit neun Hochschulen sowohl in Lehre und Forschung als auch in Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz.
Erfahrungen in strategischer, institutioneller, fachlicher Führung
Erfahrung und Kompetenzen in strategischer Führung sowie hohes Engagement bei strategischen Fragen
an einer Hochschule gewonnene berufliche Erfahrungen sowie hochschulpolitische Kenntnisse
Erfahrung im Umgang mit politischen Behörden und Kommissionen
Kenntnisse der Bildungslandschaft, insbesondere der schweizerischen Berufsbildungs- und Hochschullandschaft sowie deren wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen
Kenntnisse in den von der FHNW angebotenen Fachbereichen sowie Erfahrungen in der Rolle der abnehmenden Institution in Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft und Kultur
Bezug zur Nordwestschweiz
zeitliche Ressourcen (ca. 5 % eines Vollzeitpensums)
hohe zeitliche Flexibilität (ca. 40 % eines Vollzeitpensums)
Verankerung in der Nordwestschweiz