Eins von 34 Stellenprofilen beim Arbeitgeber GROUPE SEB SCHWEIZ GmbH
Überarbeitung der Prozesslandschaft und Dokumente und Digitalisierung in ein neues QMS, Definieren und modellieren von IST-Prozessen durch Aufnahme der fachlichen Anforderungen, Prüfen und Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten, Leitung von Projekten oder Teilprojekten in Bezug auf Prozessoptimierungen, Erstellung, Lenkung und Verwaltung der erforderlichen Vorgabedokumente, Mitarbeit im Aufbau des Business Process Managements in der Organisation, Verantwortung für die periodische Überprüfung der Prozesse, Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter bezüglich Qualität der Prozesse, Interne Ansprechperson bei Prozessfragen, Durchführen von internen Audits
Die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz im schweizerischen Zuchwil gehört zu den weltweit führenden Herstellern vollautomatischer professioneller Kaffeemaschinen. Als Traditionsunternehmen steht die Marke für Schweizer Werte verbunden mit tiefgreifendem Kaffeewissen und für ausserordentliche Flexibilität mit dem Leitgedanken «We love it your way». Dies spiegelt sich im Umgang mit Kundenanfragen und Grossaufträgen sowie im Angebot von kundenspezifischen Produkten und im vielfältig konfigurierbaren Portfolio. Schaerer unterstützt Kunden jeder Grösse weltweit dabei, höchsten Kaffeegenuss zu bieten. Schaerer gehört zum französischen Groupe SEB Konzern. Alle B2B-Marken der Gruppe sind unter dem Vertriebsdach 'SEB PROFESSIONAL' gebündelt.
Technische Grundausbildung mit Weiterbildung/ Studium im Bereich Qualitäts-/Prozessmanagement
Berufserfahrung im Business Process Management und Aufbau eines Managementsystems
Fundierte Kenntnisse im Bereich Qualität
Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil
Hohe Sozial- und Methodenkompetenz
Motivation und Durchhaltewillen, neue Themen vorwärtszubringen
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), Französisch von Vorteil
Anwenderkenntnisse in der Prozess-Modellierung sowie deren Bewirtschaftung
Vernetzte und systematische Denkweise sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten
IT-Affinität, v.a. im Umgang mit relevanten Softwarelösungen (e.g. ConSense)
Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Umwelt von Vorteil