Geberit International AG

Quality Claims Manager/-in

📍 8645 Jona

Eins von 47 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Geberit International AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Als Quality Claims Manager im Bereich Badezimmermöbel stellen Sie eine gruppenweite, professionelle Reklamationsbearbeitung in einem dynamischen, internationalen Umfeld sicher. Dies beinhaltet insbesondere die selbstĂ€ndige Bearbeitung von FĂ€llen, welche seitens Vertrieb eskaliert werden inkl. der komplexen FĂ€lle mit juristischem Hintergrund, gruppenweiter Bedeutung und involvierten Versicherungen unter Miteinbezug von internen und externen Fachstellen, die von anderen Werken eskaliert werden. UnterstĂŒtzung aller Vertriebsgesellschaften in der operativen Abwicklung von Kundenreklamationen (erstellen und bearbeiten von 8D-reports und technischen Stellungnahmen). Validierung der EffektivitĂ€t von Gegenmassnahmen als Teil des 8D-Reports bei Lieferanten und Werken. UnterstĂŒtzung der MĂ€rkte durch Quality Management Claims-Dienstleistungen und proaktives Überwachen der QualitĂ€tsperformance und aktives Einleiten von Verbesserungsmassnahmen wo notwendig. Aktive Wissensentwicklung und -transfer aus dem Bereich Quality Management Claims zum Servicepersonal & Kundendienstverantwortlichen der Vertriebsgesellschaften und den internen Entwicklungsteams.

Team / Beschreibung

Geberit ist ein internationales Industrieunternehmen und europĂ€ischer MarktfĂŒhrer fĂŒr SanitĂ€rprodukte. Die Geberit Gruppe feiert im Jahr 2024 ihr 150-jĂ€hriges Bestehen und verfĂŒgt in den meisten LĂ€ndern Europas ĂŒber eine starke lokale PrĂ€senz. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz und beschĂ€ftigt rund 11'000 Mitarbeitende in ĂŒber 50 LĂ€ndern.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Abschluss als Schreiner/in EFZ fĂŒr Möbel/Innenausbau oder Holztechniker/in HF Schreinerei/Innenausbau

  • Erfahrung im Projektmanagement

  • Systemkompetenzen, um GesamtzusammenhĂ€nge zu beurteilen

  • Entscheidungsfreudigkeit und klare Kommunikation unter Zeitdruck

  • Weiterbildung in QualitĂ€tsmethoden von Vorteil

  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse und juristisches Interesse (spezifisch an Produkthaftung, Sicherheitsgesetzen usw.) von Vorteil

  • Reisebereitschaft (10-15%)