Eins von 76 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Geberit AG
Das Mechatroniklabor entwirft und entwickelt Prüfsysteme zur automatisierten Prüfung von mechatronischen Sanitärprodukten. Als Entwicklungsingenieur Mechatroniklabor übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Prüfsysteme. Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere: Programmierung von Testfällen für das automatisierte Testen von mechatronischen Sanitärprodukten, Erarbeitung von Testfällen basierend auf der Analyse von Anforderungen und Spezifikationen (in Abstimmung mit den Auftraggebern), Erarbeitung von Konzepten für die Testautomatisierung inkl. deren Umsetzung, Entwicklung von Prüfständen und -geräten für das automatisierte Testen von mechatronischen und vernetzten Sanitärprodukten, Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prüfsysteme und der Laborinfrastruktur, Planung und Durchführung von automatisierten wie auch von manuellen Tests, Dokumentation der durchgeführten Tests und Besprechung der Resultate mit den Auftraggebern (z.B. Entwickler, Projektleiter, Qualitäts-Verantwortliche).
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäische Marktführerin für Sanitärprodukte und feierte im Jahr 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen 26 Produktionswerke, davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 11'000 Mitarbeitenden in über 50 Ländern erzielte Geberit 2024 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index).
Abschluss eines technischen Studiums der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Systemtechnik, Informatik oder vergleichbarem
Praktische Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache (mind. 2 Jahre)
Erfahrung mit weiteren Programmiersprachen von Vorteil (z.B. Python, C, LabVIEW)
Erfahrung in der Testautomatisierung von Vorteil
Erfahrung in der Ansteuerung von Mess- und Prüfmittel sowie Sensorik und Aktorik von Vorteil
Ausgeprägtes, technisches Verständnis und Affinität zu Elektronik
Kommunikativer Teamplayer mit viel Freude am selbstständigen Arbeiten sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
gute Englischkenntnisse