Die Stiftung bezweckt den Aufbau, die Erhaltung und Pflege einer Kunstsammlung sowie die Förderung des allgemeinen Verständnisses für die schweizerische Kunst. Die Stiftung beabsichtigt, an ihrem Sitz in Bern eine repräsentative und kohärente Sammlung schweizerischer Werke des 19. und 20. Jahrhunderts aufzubauen. Sie ist bestrebt, ihre Sammlung oder Teile davon regelmässig der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; sie kann ihre Werke auch einzeln als Leihgaben für Ausstellungen insbesondere im Raum Bern zur Verfügung stellen. Im Weiteren kann die Stiftung Forschungsarbeiten im Bereich der schweizerischen Kunstgeschichte unterstützen. Die Stiftung kann sich an anderen juristischen Personen beteiligen und Grundstücke erwerben, weiterveräussern und belasten. Zur Zweckerfüllung kann sich die Stiftung auch an anderen Trägerschaften mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung beteiligen. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Die Stiftung bezweckt zeitgenössische Schweizer Kunst und Kultur in der Region Bern aber auch in den anderen Teilen der Schweiz und im Ausland zu unterstützen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu fördern. Insbesondere durch Organisation und Durchführung von eigenen Kunst- und Kulturprojekten, Kunst- und Kulturaktionen und Ausstellungen oder als Trägerorganisation von solchen Projekten und Aktionen. Sie kann auch Kunstwerke erwerben. Sie kann im Übrigen alle Aktivitäten und Tätigkeiten betreiben, Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen aufnehmen oder gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann sich zur Förderung des Stiftungszwecks an anderen Unternehmungen und Organisationen im In- und Ausland beteiligen oder mit solchen zusammenarbeiten. Sie kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Allfällige Überschüsse werden vollständig im Sinn der Zweckbestimmung reinvestiert.
Die Stiftung bezweckt auf ausschliesslich gemeinnütziger Grundlage die Erhaltung und die Förderung des Werkes von Franz Gertsch und anderer Künstler in der Öffentlichkeit. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Stiftung unter anderem Werke von Franz Gertsch oder anderen Künstlern erwerben und verkaufen, wobei die Veräusserung von Werken nur zulässig ist, sofern dies zur Abrundung der Sammlung erforderlich ist und insbesondere im Falle, in welchem die Stiftung durch Legat oder andere Zuwendung Eigentum an nicht geeigneten Werken erlangt. Kunsthandel im eigentlichen Sinn wird ausdrücklich ausgeschlossen. Bereits von den Stiftern der Stiftung im Zeitpunkt ihrer Gründung gewidmete Werke von Franz Gertsch oder solche Werke des Künstlers, welche die Stifter der Stiftung Museum Franz Gertsch noch zuwenden werden, dürfen keinesfalls veräussert werden. Zur Erfüllung ihres Zweckes betreibt die Stiftung das «Museum Franz Gertsch» in Burgdorf. Mit der Stadt Burgdorf, dem Kanton Bern und den weiteren Gemeinden der Regionalkonferenz Emmental besteht eine Leistungsvereinbarung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Die Stiftung bezweckt die Förderung des kulturellen, namentlich der allgemeine Kulturpflege wie Sanierung und Renovierung von historisch wertvollen Gebäuden und des künstlerischen Schaffens, die Unterstützung von Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft, sowie von sozialen Projekten in der Schweiz, insbesondere im Kanton Bern. Sie kann im Übrigen alle Aktivitäten und Tätigkeiten betreiben, Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen aufnehmen oder gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann sich zur Förderung des Stiftungszwecks an anderen Unternehmungen und Organisationen im In- und Ausland beteiligen oder mit solchen zusammenarbeiten. Sie kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Allfällige Überschüsse werden vollständig im Sinne der Zweckbestimmung reinvestiert.
Adressen |
Jägerstrasse 26
3074 Muri b. Bern
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |