adesso Schweiz AG

Senior Business Analyst Health

📍 8048 Zürich

Eins von 84 Stellenprofilen beim Arbeitgeber adesso Schweiz AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Zu deinen Kernaufgaben gehören: Business und Prozess Analyse / Modellierung sowie Requirements Engineering in komplexen Business- und IT-Umgebungen, Beratung von Kunden bei Vorhaben der Digitalen Transformation, Schnittstellenfunktion zwischen Fachabteilung und IT, Vorbereitung, Moderation und Auswertung von Workshops und Assessments beim Kunden, übergreifende Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern und Projektleitern, Coaching von Teams beim Kunden, Beteiligung an der Ausarbeitung von Beratungs- und Lösungsangeboten, Einbezug modernster Geschäftsmodelle und Lösungsansätze.

Team / Beschreibung

Wir gehören zu den Top-Adressen in der IT-Welt und fokussieren uns auf die Optimierung der Kerngeschäftsprozesse unserer Kunden. Durch den smarten Einsatz massgeschneiderter IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, das Beste aus ihrem Business und aktuellen Technologien herauszuholen. Unseren Erfolg aber erreichen wir nur durch eins: die Menschen bei adesso! Sie bringen Ideen, fachliches Know-how und Technologien zusammen. Gemeinsam programmieren wir (deine) Zukunft bei adesso.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Ein abgeschlossenes Studium der Medizin, (Medizin-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften/BWL oder vergleichbare Qualifikation

  • Mehrjährige praktische Berufserfahrung in der kundenfokussierten Business- und IT-Beratung – idealerweise mit Fokus Schweizer Gesundheitssystem

  • Erfahrung im Projekt- und Stakeholdermanagement

  • Fachkenntnisse und Prozess-Know-how in Digitalisierungsprojekten

  • Methodische und praktische Erfahrung in den Bereichen Business Analyse, Prozess-Analyse und Modellierung, Requirements Engineering und Design-Spezifikation

  • Konzeptionelle Kentnisse der fachlichen und technischen Standards im Gesundheitswesen

  • Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, Überzeugungsfähigkeit und Gestaltungskraft

  • Wille zur stetigen persönlichen Weiterentwicklung

  • Idealerweise relevante Zertifizierungen (z.B. IIBA, IREB, OCEB)

  • Kenntnisse in Methoden im Bereich des agilen Requirements Engineering, der agilen Qualitätssicherung sowie zu technologieübergreifenden agilen Entwicklungsmethoden