Eins von 69 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Eniwa AG
Stakeholderberatung und Bedarfsanalysen Fokus Utilities-Prozesse (Abrechnung, Tarifbau, Gerätemanagement, Smart Metering, Lastgänge Kundenportal usw.), Requirements Engineering, einschliesslich Präsentationen, Berichte und Schulungen, Konzeption Lösungen zur Gewährleistung Datenintegrität Bereich Meter to Cash, Analysieren, optimieren und harmonisieren der Geschäftsprozesse in Kooperation mit dem SAP Team und den Fachbereichen, Product Ownership für SAP Utilities, optional mit Betreuung der Utilities Module, Steuerung externer Dienstleister in Bezug auf die Leistungserbringung im Bereich Application Support und Implementierung von Changes und Releases, Aktive Mitarbeit in SAP-Projekten, von Planung, Konzeption, Umsetzung und Testing bis zur Übernahme (Teil-)Projektleitung, insbesondere im SAP S/4HANA Projekt Beraten und Planen von Weiterentwicklungen im Modul SAP IS-U mit den relevanten Fachbereichen, Beobachten von Markt-Trends und Einbringen von Innovationen
Eniwa ist ein regional verankertes Energie-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptstandort in Buchs AG. Wir bieten breite Versorgungs- und Installationsdienstleistungen, die der Region mit rund 30 Gemeinden langfristig Versorgungssicherheit und Wertschöpfung bringen. Das Angebot umfasst unter anderem Strom, Erdgas/Biogas, Wärme/Kälte, Wasserstoff, Trinkwasser, Telekommunikation, Energiedienstleistungen und Elektroinstallationen. Eniwa beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende und bildet über 50 Lernende aus. Unsere Innovationskraft setzen wir für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Versorgung, Gebäudetechnik und Mobilität ein.
Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung
Berufs- und Projekterfahrung im Bereich SAP, insbesondere SAP Utilities oder Instandhaltung von Vorteil
Erfahrung in der Business Analyse, im Projektmanagement und mit IT Service Management Prozessen (Zertifizierungen von Vorteil)
Lösungsorientiertes und prozessübergreifendes Denken und Handeln, sehr gutes analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe
Organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, sowie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch