Eins von 191 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Energie Wasser Bern
Ein umfassendes Konzept mit definierten Nachhaltigkeitskriterien und -zielen für den Einkaufsprozess ausarbeiten. Die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Phasen des Einkaufsprozesses verantworten. Die Entwicklung und Umsetzung von Verfahren zur Überwachung und Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Lieferanten leiten. Prozesse zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen und zur Förderung der Transparenz in der Lieferkette erarbeiten und einführen. Relevante Lieferantengruppen anhand einer Risikomatrix identifizieren. Standardisierung von Nachhaltigkeitskriterien für jede Warengruppe konzipieren und umsetzen. Den Einkauf und die Fachbereiche in nachhaltigen Beschaffungsthemen coachen und schulen. An Veranstaltungen teilnehmen und sich mit anderen vernetzen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Bereich nachhaltige Beschaffung zu teilen.
Rund 680 Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Berufen setzen sich jeden Tag mit viel Engagement und Begeisterung für die Lebensqualität unserer Kund*innen ein. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Stadt und Region Bern rund um die Uhr mit Strom, Wärme und Wasser versorgt wird. Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Kaufmännische Ausbildung sowie entsprechende Weiterbildung im Einkauf (z.B. Einkaufsfachperson mit eidg. Fachausweis), im Supply Chain Management oder in Betriebswirtschaft HF/FH
Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung im Einkauf
Erfahrung im Projektmanagement (vorzugsweise Hermes 2022)
Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Bereich der nachhaltigen Beschaffung
Engagement für die Förderung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette und der Beschaffung
Hohe Methoden- und Auftrittskompetenz sowie sicherer Umgang mit Stakeholdern auf allen Ebenen
Sicheres und durchsetzungsstarkes Auftreten sowie Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und eine proaktive Arbeitsweise
Fundiertes Verständnis von ERP-Systemen (SAP von Vorteil) und E-Procurement-Tools