Eins von 210 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Energie Wasser Bern
Als Informations- und ICT-Sicherheitsbeauftragte*r beraten und unterstĂŒtzen Sie unsere Kundschaft und Projektmitarbeitende in sĂ€mtlichen Fragen der Informations- und ICT-Sicherheit. Sie sind verantwortlich fĂŒr die Erstellung und Mitwirkung bei Schutzbedarfs- und Risikoanalysen nach Vorgaben zur Informationssicherheit und Datenschutz (ISDS), das Implementieren eines unternehmensweiten ICT-Risikomanagement-Prozesses, die Etablierung und Pflege des Bedrohungs- und Sicherheitsrisiko-Managements sowie die Alarmierung und Rapportierung bei SicherheitsvorfĂ€llen. Zudem leiten Sie Projekte betreffend der Informations- und ICT-Sicherheit und schulen Mitarbeitende.
Die Direktion Finanzen, Personal und Informatik der Stadt Bern erbringt vielfĂ€ltige stadtinterne Dienstleistungen und stellt zentrale Ressourcen bereit. Die Informatik Stadt Bern ist der Service-Integrator und -Provider fĂŒr kundenorientierte und wirtschaftliche ICT-Lösungen fĂŒr die Stadtverwaltung und die Volksschulen. Gleichstellung, DiversitĂ€t und Inklusion sind wichtige Werte. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.
Breites IT-Fachwissen mit höherer Fachausbildung oder Abschluss FH
Weiterbildung sowie vertiefte Erfahrungen im Bereich ICT-Security (z.B. CAS, CISSP)
Hohe Planungs- und OrganisationsfÀhigkeit sowie eine offene und transparente Kommunikation
Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise, SelbstÀndigkeit, Humor
Kenntnisse der gÀngigen Sicherheitsstandards (BSI, ISO usw.)