Eins von 327 Stellenprofilen beim Arbeitgeber DPI Publishing Service AG
Du unterstützt die interne und externe Kommunikation in allen Belangen. Du verfasst und redigierst zielgruppengerechte Texte für verschiedene Formate. Du bearbeitest und publizierst Web- und Social-Media-Inhalte und haltest die Website auf dem neuesten Stand. Du hilfst bei der Produktion von (Video-)Content für verschiedene Newsletter und das Internet. Du leistest visuelle und konzeptionelle Unterstützung. Du arbeitest in Projekten und Arbeitsgruppen mit Kommunikationsbezug mit.
Das Schweizerische Polizei-Institut (SPI) ist eine privatrechtliche Stiftung, die im Bereich der Polizeiausbildung tätig ist. Das Institut entwickelt und implementiert im Auftrag der Schweizer Polizeien eine nationale Ausbildungsstrategie. Es bietet Kurse für Kader und Spezialisten/-innen an. Das SPI koordiniert und überwacht die eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen der Polizisten/-innen sowie die Zertifizierung der polizeilichen Sicherheitsassistenten/-innen. Es publiziert Bildungsmedien für die Polizeiausbildung, fördert die angewandte Forschung und betreibt die Nationale Bildungsplattform Polizei sowie die Website.
Du hast einen Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften oder einem verwandten Studiengang.
Du bist kontaktfreudig und gewandt im Umgang mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren und hast ein Gespür für deren Bedürfnisse.
Du zeichnest Dich durch eine schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent und hohe Selbständigkeit aus.
Kreativität, gute redaktionelle Fähigkeiten zur Umsetzung von Inhalten sowie gute Kenntnisse im Bereich Social Media zählen zu deinen Stärken.
Idealerweise bist Du visuell affin und hast Freude an Fotografie und Film.
Du beherrschst Word und PowerPoint, bist digital affin und hast keine Angst vor neuen Tools (CMS PimCore, Tocco, Mailchimp, Premiere Pro, Photoshop).
Doch viel wichtiger als Deine Skills sind Deine Motivation und Deine Lust darauf, vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln.