Fachspezialist/-in Ereignis- und Krisenmanagement

📍 3030 Bern

Eins von 229 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Die Schweizerische Post AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

In dieser Rolle arbeitest du mit dem Krisenstab und dem Resilienzmanagement zusammen, um Richtlinien und Dokumentationen fĂŒr Ereignis- und Krisenmanagement zu entwickeln und zu pflegen, mit zusĂ€tzlichem Fokus auf das Bedrohungsmanagement. Du planst, organisierst und fĂŒhrst Schulungen sowie Übungen im Krisenmanagement durch und sorgst dafĂŒr, dass unsere Mitarbeitenden stets bestens auf NotfĂ€lle vorbereitet sind. Weiter analysierst du Sicherheitsrisiken, entwickelst die notwendigen Prozesse zur Lageverfolgung und trĂ€gst zur laufenden Optimierung dieser Prozesse bei. Du fĂŒhrst eigenstĂ€ndig unser Lage-Verfolgungs-Zentrum im Krisenstab des Konzerns und stellst sicher, dass es jederzeit einsatzbereit ist. In enger Zusammenarbeit mit dem Fachleiter Resilienzmanagement leitest und koordinierst du konzernweite Projekte im Bereich Ereignismanagement, kritische Infrastrukturen und Personensicherheit. Du bewertest und bearbeitest Meldungen ĂŒber gravierende sicherheitskritische Ereignisse und koordinierst Sofortmassnahmen sowie Eskalationen. Die Konzern- und Funktionsbereiche der Post berĂ€tst du in allen Fragen und Anliegen zum Ereignis- und Krisenmanagement und unterstĂŒtzt sie in der Umsetzung von Massnahmen.

Team / Beschreibung

Die Schweizerische Post fördert eine fortschrittliche Teamarbeit und legt Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsleben. Diese Stelle kann auch von zwei Personen im Jobsharing ĂŒbernommen werden.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten