Sicherstellung und Weiterentwicklung der Heilpädagogischen Arbeit, Mitgestaltung von Anlässen und Weiterbildungen, Fachverantwortung für die zugewiesenen IS, Support der IS-/B&U-Lehrpersonen, Ansprechperson für behinderungsspezifische sonderpädagogische Fragen, Zusammenarbeit mit Angehörigen, internen und externen Fachkräften und Fachstellen
Stiftung Rodtegg
Anerkannter Diplomabschluss in schulischer Heilpädagogik
Berufserfahrung im IS- oder IF-Bereich von Vorteil
Interesse am Umgang mit Menschen mit einer körperlichen Behinderung
Professionelle Grundhaltung und bewusstes Rollenverständnis
Kommunikatives Geschick und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
Fahrausweis erforderlich, eigens Fahrzeug von Vorteil
Gute ICT-Kenntnisse (Microsoft Office)