Eins von 104 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Caritas Schweiz
In der Rolle als Management Support im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit sind Sie ein entscheidender Bestandteil unseres Teams und sind fĂŒr die Koordination und den Support innerhalb des Bereichs zustĂ€ndig. Sie arbeiten direkt mit der Bereichsleitung und dem Management-Team. Fachliche UnterstĂŒtzung innerhalb des Bereichs der internationalen Zusammenarbeit, Koordination der Erstellung und DurchfĂŒhrung von Aufgaben der IZA (Berichte, Veranstaltungen, Trainings, Schnittstellen, etc.), Fokus auf Berichterstattung und Antragswesen Programmbeitrag DEZA, Organisation und Protokollierung von Management-Sitzungen sowie UnterstĂŒtzung des Management-Teams in administrativen Aufgaben, Direkte UnterstĂŒtzung und enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung bei verschiedenen Projekten und Initiativen, Aktive Beteiligung und Mitwirkung bei der Implementierung des Change-Prozesses zu mehr AgilitĂ€t in der Organisation
Caritas Schweiz ist ein fĂŒhrendes Hilfswerk im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und HumanitĂ€ren Intervention. Unser oberstes Ziel ist die ArmutsbekĂ€mpfung. Die Programme der Internationalen Zusammenarbeit konzentrieren auf die Themen Einkommen, Klima und Migration. Wir sind in rund 20 LĂ€ndern tĂ€tig. Caritas Schweiz will ihr Engagement zugunsten benachteiligter Menschen in den nĂ€chsten Jahren weiter ausbauen. Die Programme werden in den LĂ€ndern durch Landesgesellschaften und in der Schweiz durch Programmverantwortliche begleitet.
Abgeschlossenes Studium, idealerweise mit Schwerpunkt in internationaler Zusammenarbeit oder einem verwandten Gebiet
Erfahrung in agilen Unternehmungen vorzugsweise im NGO Sektor, u.a. in der Gestaltung & technische Umsetzung von interaktiven online Meetings
Erfahrungen mit Geldgebern (insb. DEZA) von Vorteil
Ausgezeichnete organisatorische FĂ€higkeiten
Starke kommunikative FĂ€higkeiten und Interesse in einem dynamischen und sich schnell verĂ€ndernden Umfeld zu arbeiten. Flair fĂŒr die Bedienung von internen KommunikationskanĂ€len
Interesse und Engagement fĂŒr Themen der internationalen Zusammenarbeit und HumanitĂ€ren Interventionen
Fliessende Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch, Spanisch von Vorteil