Eins von 93 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Caritas Schweiz
Sie leiten das Institutionelle Fundraising Team mit personeller und fachlicher Verantwortung für acht Teammitglieder. Sie sind verantwortlich für die Beziehungspflege und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Stiftungen, Unternehmen (Corporate Partnerships), der öffentlichen Hand und Kirchgemeinden. Sie erstellen Finanzierungsgesuche und Reportings in Zusammenarbeit mit den operativen Bereichen. Sie sind verantwortlich für die Erreichung der finanziellen und strategischen Ziele im Institutionellen Fundraising. Sie wirken an der strategischen Weiterentwicklung im Bereich Corporate Partnerships mit und erschliessen neue Kooperations- und Finanzierungsmodelle. Sie beteiligen sich aktiv am Change-Management innerhalb der Organisation und unterstützen die Transformation hin zu modernen, agilen Arbeitsweisen. Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Auswertung von KPIs, Forecasts und Reports. Sie vertreten die Organisation bei externen Partnern, Netzwerken und Veranstaltungen.
Die Abteilung Fundraising und Marketing ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Mittelbeschaffung für die Projekte von Caritas Schweiz im In- und Ausland. Dabei fokussiert das Team Institutionelles Fundraising auf die projektbezogene Mittelbeschaffung bei institutionellen Geldgebern (Stiftungen, Unternehmen, Gemeinden und Kantone, Kirche).
Einen Hochschul- oder gleichwertigen Abschluss in Kommunikation oder Marketing
Weiterbildung in Fundraising
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer vergleichbaren Position in einer NGO
Langjährige Führungserfahrung
Fundierte Kenntnisse im Key Account Management sowie in der Erschliessung neuer Geber-Märkte und Partnerschaften
Von Vorteil sind auch Kenntnisse des internationalen Kontexts
Erste Erfahrungen im Change-Management, idealerweise in selbstorganisierten oder holakratischen Strukturen
Hohe Affinität zu CRM-Systemen und digitalen Prozessen
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch. Sie beherrschen die jeweils andere Sprache sowie Englisch sehr gut in Wort und Schrift.