Eins von 93 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Caritas Schweiz
Personelle und inhaltliche Leitung des Integrationsteams am Standort Peter und Paul (MNA und Familien/Einzelpersonen). Standortübergreifende Sicherstellung der Fallführung von geflüchteten Personen inkl. Ausrichten der wirtschaftlichen Sozialhilfe, Integration, Wohnungscoaching. Zentrumsübergreifende fachliche und funktionale Führung der Mitarbeitenden im Integrationsbereich an den Standorten Zürich, Witikon, Adliswil, Kollbrunn: Einführung, fachliche Unterstützung und Weiterentwicklung (Organisieren von Intervisionen), Erreichung von Zielen im Integrationsbereich für das ganze Mandat (ohne Disziplinarische Führung). Organisation und Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen in der Integration und an den Schnittstellen zu anderen Bereichen wie z.B. Administration. Sicherstellung der Stellvertretungen innerhalb der Mitarbeitenden im Integrationsbereich, bei Bedarf zentrumsübergreifend. Sicherstellung des Besuches von externen Integrationsmassnahmen zur Förderung der sozialen und beruflichen Integration für alle Bewohnenden, statusunabhängig. Individuelle und umfassende Integrationsplanung für über 16-jährige Personen mit Status B, F und S (Status N: Spracherwerb). Umsetzung der kantonalen Vorgaben in Bezug auf Integrationsplanung, die Integrationslandschaft im Kanton Zürich, das Fördersystems der kantonalen Fachstelle Integration. Sicherstellung der Erfüllung der Integrationsaufgaben der Betreuer/innen Integration und der Integrationscoaches. Sicherstellung Einhaltung der kantonalen Vorgaben und der Vorgaben von Caritas Schweiz im Fachbereich Integration.
Caritas Schweiz führt seit März 2024 im Auftrag des kantonalen Sozialamts (KSA) an aktuell fünf Standorten im Kanton Zürich Asylzentren für Familien, Einzelpersonen und unbegleitete Minderjährige (MNA).
Diplom in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik (oder vergleichbare Ausbildung)
Weiterbildung in Case-Management und/oder zu Integrationsthemen von Vorteil
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Asylbereich im Kanton Zürich
Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des Sozialhilfegesetzes
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden
Sinn für Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenzen
Gute Stressbewältigung und effiziente Selbstorganisation (Arbeitszeiten, Aufgaben, Prioritätenmanagement)
Professionelle Haltung zwischen Empathie und Durchsetzungsfähigkeit
Informatikkenntnisse idealerweise mit Fallführungssoftware