Eins von 133 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Läderach (Schweiz) AG
Die Angebote des Vereins Seevogtey werden durch Eltern-, Gemeinde- und Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert. Die Mitarbeitenden reflektieren ihre Vorgehensweisen auf der Team- und persönlichen Ebene, sowie in Supervisionen und Weiterbildungen. Die Betriebsleitung ist dafür verantwortlich, dass das Mütterhaus gemäss Konzept fachlich und professionell geführt wird. Zudem ist sie verantwortlich, gegenüber dem Vorstand Vorschläge zur Angebotsentwicklung zu unterbreiten. Die Tageselternvermittlerin rekrutiert die Tageseltern, klärt deren Eignung ab und führt dazu unter anderem Informations- und Vorstellungsgespräche. Sie ist darum besorgt, dass die Tageseltern die notwendigen Aus- und Weiterbildungen besuchen, koordiniert die Anfragen und begleitet die Betreuungsverhältnisse. Die Betriebsleitung ist zusammen mit der Co-Leitung Kinderhaus für die Angebotsentwicklung verantwortlich.
Der Verein Seevogtey Sempach wurde 1997 gegründet und setzte sich das Ziel, das Angebot für Mütter und Kinder weiterzuführen und Angebote für familienergänzende Betreuung anzubieten. Zu diesem Zweck werden von der Stadt Sempach in der Seevogtey Räumlichkeiten für das Kinderhaus, die Tagesfamilienvermittlung und Administration, sowie fünf Wohnungen für Mütter und ihre Kinder gemietet. Im Kinderhaus werden Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt in einer überschaubaren Gruppe von etwa 10 - 12 Kindern tagsüber und teilzeitlich unter der Woche betreut. Die Tageselternvermittlung bietet im eigenen Haushalt familienergänzende Betreuung an den Wochentagen und unter tags stundenweise, halbe- oder über ganze Tage an.
Die Mitarbeitenden sind menschlich kompetent und fachlich qualifiziert.
Die Betriebsleitung verfügt über einen HF- oder FH Abschluss in Sozialpädagogik.
Die Tageseltern erfüllen die fachlichen Empfehlungen von kibesuisse und haben die Grundbildung als Tageseltern und den Nothelferkurs für Kleinkinder absolviert.