Eins von 139 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Lindenhofgruppe AG
Mitarbeit bei der Überprüfung und Optimierung der Prozesse in der Fachstelle Patientensicherheit (CIRS/ Komplikation, Vigilanz, Sichere Chirurgie, klinisches Risikomanagement etc.). Sie unterstützen bei der Bearbeitung und Analyse von Meldungen und die daraus resultierenden Optimierungsmassnahmen. Aktualisierung von Dokumenten und Prozessen im Managementsystem. Mitarbeit bei der Durchführung von Schulungen der Mitarbeitenden rund um die Themen Patientensicherheit, CIRS/ Komplikation und Materiovigilanz. Sie unterstützen uns, die Themen der Patientensicherheit gegen innen und aussen zu vertreten und zu kommunizieren. Sie wirken bei der Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Ärzte/innen im Bereich der Patientensicherheit mit. Sie leisten einen wichtigen Beitrag an die Stärkung unserer offenen, transparenten und respektvollen Fehlerkultur.
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität. Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
abgeschlossene medizinische / paramedizinische Grundausbildung
klinische Berufserfahrung, vorzugsweise in einem Akutspital
Weiterbildungen in den Themen Patientensicherheit / Qualitätsmanagement
teamfähig
motiviert
Affinität zum Kerngeschäft eines Akutspitals
Wert auf interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit legen
Einfühlungsvermögen in schwierigen und herausfordernden Situationen
Respekt und Wertschätzung im Umgang mit Menschen
zielgruppenspezifische Kommunikation
kundenorientierte, eigenverantwortliche und qualitätsbewusste Arbeitsweise
gute EDV-Kenntnisse