UMB AG

Legal Counsel

📍 6330 Cham

Eins von 88 Stellenprofilen beim Arbeitgeber UMB AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Verantwortlichkeit fĂŒr die Ausarbeitung, Verhandlung und PrĂŒfung von VertrĂ€gen im IT Umfeld mit Kunden, Lieferanten und GeschĂ€ftspartnern. Rechtliche Beratung, UnterstĂŒtzung und KlĂ€rung von Rechtsfragen aus dem operativen TagesgeschĂ€ft. Aktive Mitgestaltung datenschutzkonformer Lösungen. DurchfĂŒhrung von Rechtsrecherchen und Vorbereitung von Memoranden. Erstellung und Aktualisierung von Vertragsvorlagen. Pflege und Weiterentwicklung des Vertragsmanagements. Monitoring neuer rechtlicher Regelungen. Koordination und Kontakt mit beigezogenen externen RechtsanwĂ€lten und Fachspezialisten.

Team / Beschreibung

Wir haben unzĂ€hlige Kunden mit klingenden Namen. Das sorgt fĂŒr spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Projekte. Bei UMB gibt es grosszĂŒgige Weiterbildungsbudgets und kreative, inspirierende Teamworkshops. Homeoffice ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Bei UMB sind bis zu 9 Wochen Ferien möglich und es gibt grossartige Events, die den Teamzusammenhalt fördern.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Master-Abschluss in Rechtswissenschaften an einer Schweizer UniversitĂ€t oder ein gleichwertiger auslĂ€ndischer Abschluss

  • 2-5 Jahre Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder Rechtsabteilung eines IT Unternehmens

  • Erfahrungen im Bereich Datenschutzrecht (DSG/DSGVO) oder erste BerĂŒhrungspunkte mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen

  • Ausgezeichnete KommunikationsfĂ€higkeiten

  • Durchsetzungsvermögen

  • Verhandlungsgeschick

  • Interesse an der Kombination von rechtlicher Expertise und praktischer Umsetzung

  • Belastbar

  • Flexibel

  • Ausdauernd

  • ZuverlĂ€ssige, selbstĂ€ndige und strukturierte Arbeitsweise

  • Bereitschaft zur Weiterbildung

  • Dienstleistungsorientiert

  • Engagiert

  • Verantwortungsbewusst

  • Gutes Verhandlungsgeschick

  • Lösungsorientiertes und logisches Denken und Handeln

  • Team- und KommunikationsfĂ€hig

  • Stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)

  • jede andere Sprache ist von Vorteil

  • Know-how im IT Umfeld von Vorteil

  • Bereitschaft, sich im dynamischen Rechtsgebiet des Datenschutzrechts weiterzuentwickeln