Eins von 540 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schweizerische Bundesbahnen SBB
Als Systemingenieur:in wirst du massgebend die Gestaltung der Klimaanlagensysteme der Bestands- und Neuflotten prägen und dabei das systembezogene technische Anforderungsmanagement mit beeinflussen. In dieser Rolle wirkst du bei Gestaltungsänderungen an Systemen, Komponenten und Bauteilersatz, so z.B. bei Obsoleszenzen und in LDV-Projekten mit. Es wird eine deiner Aufgaben sein die Weiterentwicklung des zugeordneten Klimaanlagensystems definierter Fahrzeuge zur Gewährleistung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit über den gesamten Lifecycle zu begleiten und dabei u.a. das technische Monitoring zu führen. Neben der Mitarbeit bei der Erstellung von Instandhaltungsvorschriften ist auch die Überprüfung der Instandhaltbarkeit des Klimasystems und deren Subsysteme im Rahmen vom Probezerlegungen und -abarbeitungen Bestandteil deiner Arbeit. In der Klimakammer ist deine Mitwirkung davon geprägt neben der Bedienung der technischen Einrichtungen und deren Messtechnik sowie Simulationseinrichtungen vor allem Versuche zu betreuen sowie die fachgerechte Installation der Messausrüstung in den Prüfobjekten durchzuführen. Du wirst dabei im Gesamtprozess von der Prüfungsvorbereitung bis zur -auswertung der Messungen mitwirken. In deiner Arbeit schaffst du sowohl mit SBB internen Stellen des Engineerings sowie operativer Bereiche als auch Lieferanten, Behörden zusammen, wo du als Fachverständige:r beratend und unterstützend agierst.
Berufsabschluss Fachrichtung Umwelt- oder Elektrotechnik, Automation und eine entsprechende Weiterbildung (TS, FH, TH, Uni) oder eine gleichwertige Ausbildung als Techniker:in, Ingenieur:in.
Führung und Mitarbeit von anspruchsvollen Projekten in Prüfung und Beschaffung sind dir ebenso vertraut wie Kenntnisse in Laborarbeit sowie das Handling von Prüf- und Messtechnik.
teamfähig
zuverlässig
flexibel
belastbar
praxisorientiert
analytische Denkweise
strukturiertes Vorgehen
Flair für organisatorische Aufgaben
Ergebnis- und lösungsorientiertes Arbeiten
hohe Eigeninitiative
Selbständigkeit
ausbaufähige Kenntnisse im Bereich der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik
Kenntnisse bei wärmephysikalischen Fragestellungen
bahnspezifisches Wissen