STRABAG AG

Ingenieur/-in Kreislaufwirtschaft

📍 8952 Schlieren

Eins von 514 Stellenprofilen beim Arbeitgeber STRABAG AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Projektmanagement zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, Verfassen von Berichten und Erarbeitung von LösungsansĂ€tzen fĂŒr nachhaltiges Ressourcenmanagement, Steuerung/Koordination mit Fachplaner:innen zur Erreichung der Projektziele, Koordination der relevanten Anspruchsgruppen, Förderung nachhaltiger Projekte und Strategien im Bauwesen, Mitverantwortung fĂŒr Kosten-, Termin- und QualitĂ€tsthemen, Optimierung, Mitarbeit und Mitgestaltung von Innovationsthemen in unseren Werken (z.B. BIM, LEAN)

Team / Beschreibung

Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle StĂ€rken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, BrĂŒcken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im GebĂ€udemanagement - wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Als einer der fĂŒhrenden europĂ€ischen Technologiekonzerne fĂŒr Baudienstleistungen ist STRABAG in der Schweiz mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Bereichen der Bauindustrie tĂ€tig. Durch die PrĂ€senz an ĂŒber 20 Standorten sind wir regional fest verankert. Internationales und lokales Know-how werden so optimal kombiniert. Dank einer innovativen und breiten Leistungspalette ist STRABAG die kompetente Partnerin fĂŒr Projekte jeglicher Art und KomplexitĂ€t.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Studium in Umwelt/Geologie als Dipl. Umweltingenieur:in, Bauingenieur:in oder gleichwertig

  • Erfahrung im Bereich Ressourcen oder Kreislaufwirtschaft

  • Kooperativer Umgang und Freude an der Teamarbeit

  • Grosses Engagement und Interesse an unterschiedlichsten Themengebieten

  • Gewinnende Persönlichkeit mit hoher Kundenorientierung

  • Versiert im Umgang mit den gĂ€ngigen EDV-Systemen