Eins von 511 Stellenprofilen beim Arbeitgeber STRABAG AG
Sie sind für den reibungslosen Ablauf und die Koordination der Aufträge in der Werkstatt zuständig (Ressourcen, Auslastung, Maschinen, Fahrzeuge). Führung, Motivation und fachliche Unterstützung des bestehenden Werkstatt-Teams, bestehend aus Baumaschinenmechanikern und Schlossern. Organisation und Durchführung der Gerätereparaturen in direkter Absprache mit unseren operativen Nutzern. Erstellung von Kostenvoranschlägen, Bestellung der Ersatzteile und anschliessende Verrechnung der Reparaturleistungen. Verantwortlich für die Ausbildung unserer Lernenden in den Lehrberufen Baumaschinenmechaniker EFZ sowie Schlosser EFZ. Unterstützung des Teams bei Revisionen, Reparaturen sowie Service- und Unterhaltsarbeiten an unseren Baumaschinen und Geräten bei Engpässen, sowohl in der Werkstatt als auch auf Baustelle.
Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Die STRABAG BMTI GmbH ist als Service- und Dienstleistungsgesellschaft innerhalb des STRABAG-Konzerns für die Disposition, Vermietung, Instandhaltung und Beschaffung aller Baumaschinen und Fahrzeuge zuständig.
Abgeschlossene Berufslehre EFZ als Baumaschinen- / Landmaschinen- oder Lastwagen-Mechaniker:in
Mehrjährige Berufserfahrung in einer Werkstatt oder im technischen Service, idealerweise mit Führungsverantwortung
Führungsfähigkeit
Teamfähigkeit
hohe Service- und Kundenorientierung
ausgeprägtes Kostendenken
selbstständige und genaue Arbeitsweise
Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Weiterbildung zum Werkstattleiter:in oder Diagnosetechniker:in von Vorteil
Administratives Geschick sowie fundierter Umgang mit EDV-Systemen, wie MS Office und AS4U
Führerausweis Kat. B zwingend benötigt, weitere Führerausweise (Stapler etc.) von Vorteil