STRABAG AG

GIS Techniker/-in

📍 8952 Schlieren

Eins von 514 Stellenprofilen beim Arbeitgeber STRABAG AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Schnittstelle zwischen GIS-Softwareentwicklung und operativem Betrieb: Machbarkeitsanalyse, Anforderungsanalyse, Datenbankdesign; Koordinierung und/oder Leitung von GIS-Projekten; Entwicklung innovativer GIS-Lösungen um Geodaten effizient und nutzerfreundlich in Bauprojekte zu integrieren; Durchführung von (Geo)Datenanalysen; Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, um Anforderungen zu verstehen und optimale Lösungen zu entwickeln.

Team / Beschreibung

Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft!

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Universitätsabschluss in Geographie, Geoinformatik oder weiteren Teilbereichen der Informatik

  • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung

  • Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Geodaten in Datenbanksystemen und GIS-Anwendungen

  • Erfahrung mit der Bereitstellung von Daten in dienstorientierten Architekturen (APIs)

  • Strukturierte Arbeitsweise

  • prozessorientiertes Denken

  • Lernbereitschaft

  • Eigenmotivation

  • Fähigkeit zur Teamarbeit

  • Schriftliche und mĂĽndliche Sprachkenntnisse in Deutsch & Englisch

  • Tiefgreifendes Wissen relationaler Datenbanken (PostgreSQL oder ähnlich)

  • Kenntnisse in der Verwaltung von geographischen Objekten und Funktionen in Datenbanken (z.B. PostGIS, ArcGIS Enterprise Geodatabase,…) und in GIS Anwendungen (ArcGIS Pro, QGIS, FME,…)

  • Kenntnisse in Python und/oder der ArcGIS API for Python fĂĽr die Automatisierung von serverseitigen Geoverarbeitungsprozessen von Vorteil