Eins von 135 Stellenprofilen beim Arbeitgeber SWICA Gesundheitsorganisation
Fachliche Verantwortung der Re-Kodierung von stationären Rechnungen nach dem Tarifsystem SwissDRG (DRG, TarPsy und ST Reha). Verantwortung für die Organisation und Koordination von erfolgreichen internen und externen Audits zur Zertifizierung der Datenannahmestelle (VDSZ-Normen). Definition der Leistungspraxis und Sicherstellung der Weiterentwicklung im Fachgebiet. Entwicklung und Pflege eines fachlichen Netzwerks mit internen und externen Partnern. Fachliche Betreuung und Schulung der Kodier-Spezialisten im Kompetenzcenter medizinische Kodierung. Entwicklung von Fachanforderungen zur elektronischen und manuellen Leistungs- bzw. Rechnungsprüfung (Re-Kodierung). Erarbeitung von Reportings für das Controlling und Ergreifung von Massnahmen zur Qualitätssicherung und Kostenlenkung. Erkennen von Trends bzw. Entwicklungen im Fachgebiet und Einleitung von entsprechenden Massnahmen, inkl. Interpretation und Auslegung von regulatorischen bzw. tariflichen Vorgaben.
Qualität kommt nicht von ungefähr, sondern von deinen 2'000 gut ausgebildeten Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, die ganzheitliche Gesundheit als Dienstleistung am Menschen verstehen. Du kannst dich auf sie verlassen, sie sind Profis wie du. Alle ziehen am gleichen Strick; das ist ein gutes Gefühl. SWICA ist durch und durch schweizerisch, finanziell solid und auch in Krisenzeiten für dich da. Das gibt dir viel Sicherheit.
Grundbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich
Berufserfahrung in der Kodierung sowie Kenntnisse der Kodier Richtlinien BFS und Klassifikationen ICD-10 und CHOP werden vorausgesetzt
Erste Erfahrung in der Projektarbeit und konzeptionellem Arbeiten
Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office), der Umgang mit verschiedenen Applikationen fällt dir leicht
Freude am interdisziplinären Denken und Arbeiten mit internen und externen Berufsgruppen
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift