Caritas Zentralschweiz
Eins von 18 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Caritas Zentralschweiz
Planung, Koordination und Sicherstellung reibungsloser betrieblicher AblĂ€ufe. Verantwortung fĂŒr Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung unseres Bikesharing-Angebots in der Region Sursee/Sempachersee sowie fĂŒr die Velowerkstatt vor Ort. DurchfĂŒhrung von MobilitĂ€tsdienstleistungen (Veloordnungsdienst, Bikesharing, Fundvelo.ch). Begleiten und FĂŒhren von Programmteilnehmenden. Organisation und Koordination der ArbeitseinsĂ€tze. Anleitung und fachliche Mitarbeit in der Werkstatt. Mitarbeit beim Verfassen von Berichten und Erledigen von administrativen Aufgaben im Rahmen des arbeitsagogischen Auftrages.
160 Mitarbeitende, 200 Dolmetschende und rund 250 Freiwillige bilden das Team der Caritas Zentralschweiz. Gemeinsam fördern wir mit viel Herzblut die soziale und berufliche Integration von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In Zusammenarbeit mit den zentralschweizer Kantonen und Gemeinden fĂŒhrt die Caritas Zentralschweiz im Bereich Berufliche Integration BeschĂ€ftigungsprogramme fĂŒr Erwerbslose in mehreren Betrieben, LĂ€den sowie Bildungsangeboten durch. Dazu gehört auch die Abteilung VelomobilitĂ€t mit den Velodiensten und VelowerkstĂ€tten Sursee und Kerns, der Velostation am Bahnhof Luzern, dem Veloverleih nextbike sowie die Velowerkstatt in Littau/Luzern.
Bereitschaft, AuftrĂ€ge und Arbeitsinhalte nach arbeitsagogischen GrundsĂ€tzen vorzubereiten und mit den Teilnehmenden auszufĂŒhren.
FĂŒhrungserfahrung.
AusgeprĂ€gter Sinn fĂŒr Teamarbeit.
Freude, Verantwortung zu ĂŒbernehmen.
FÀhigkeit, Entwicklungen zu erkennen und Freude daran, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.
Gute PC-Anwenderkenntnisse.
Fahrzeugausweis B.
Sehr gute Deutschkenntnisse (min.C1).
Hohe Motivation, in den Bereichen Velomechanik und nachhaltige MobilitÀt dein Know-How aus einer handwerklichen, vorzugsweise Velomechaniker*in-Ausbildung einzubringen.