Eins von 161 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Dienste Aargau AG
Sie bieten Einzel- und Gruppentherapien für unsere Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen. Sie beteiligen sich aktiv an der Zusammenarbeit im interdisziplinären und fachspezifischen Team. Sie setzen die bewegungs- und sporttherapeutischen Interventionen innerhalb des Behandlungskonzeptes um.
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen. Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Am Hauptstandort in Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Windisch ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie in Windisch zusätzlich substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an.
Abschluss einer bewegungs- oder sporttherapeutischen Ausbildung, vorzugsweise mit Zertifikat
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und besonderes Interesse für die Arbeit mit Abhängigkeitserkrankungen
Erfahrung in Gruppenmoderation und Anleiten von indikationsspezifischen Bewegungs- und Sportinterventionen
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Hohe eigenverantwortliche, selbständige und strukturierte Arbeitsweise