Psychiatrische Dienste Aargau AG

Psychoonkolog/-in

📍 5210 Windisch

Eins von 167 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Dienste Aargau AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

SelbstÀndige psychologische Diagnostik, Therapie und Begleitung von onkologischen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen im stationÀren und ambulanten Setting. Falldokumentation und Erstellen von Berichten. Teilnahme an medizinischen und psychologischen Rapporten und Tumorboards. Zusammenarbeit im multiprofessionellen und interdisziplinÀren Team.

Team / Beschreibung

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind fĂŒr die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschĂ€ftigen rund 1'600 Mitarbeitende in ĂŒber 50 Berufen. Das Zentrum fĂŒr Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik ist Teil der Klinik fĂŒr Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie. Es umfasst ein Ambulatorium in DĂ€ttwil sowie den psychiatrisch-psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienst fĂŒr AkutspitĂ€ler, Rehakliniken und Langzeiteinrichtungen fĂŒr Menschen mit psychischen BeeintrĂ€chtigungen. Zu den Angeboten des Zentrums gehören zudem verschiedene Spezialsprechstunden mit fachlicher NĂ€he zu anderen medizinischen Disziplinen. Das Zentrum ist SIWF-anerkannte WeiterbildungsstĂ€tte fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie, Alterspsychiatrie sowie fĂŒr Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • UniversitĂ€ts- oder Fachhochschulabschluss in Psychologie (Master/Lizentiat)

  • Fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtitel eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin / anerkannter Psychotherapeut

  • Interesse an oder absolvierte Weiterbildung Psychoonkologie (SGPO/WPO) von Vorteil

  • ZuverlĂ€ssigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Gute Sozialkompetenzen, selbststĂ€ndiger und effizienter Arbeitsstil sowie hohe Belastbarkeit

  • Freude an der multiprofessionellen und interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit