Psychiatrische Dienste Aargau AG
Eins von 167 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Dienste Aargau AG
Ăberwachen des Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und Monitoring IT. Kontrolle von internen und externen Vorgaben sowie der Massnahmen zur Steigerung der Informationssicherheit und Rapportierung der Verstösse sowie der EffektivitĂ€t an die verantwortlichen Organe. Laufende Beobachtung der Bedrohungslage, Bewertung der Sicherheitsrisiken sowie Alarmierung bei SicherheitsvorfĂ€llen. Planung und DurchfĂŒhrung von Massnahmen (bspw. Schulungen und Kampagnen zur Steigerung des Bewusstseins /Awareness der Mitarbeiterschaft bezĂŒglich der Thematik der Informationssicherheit). UnterstĂŒtzung bei fachspezifischen Fragen aus Projekten oder dem Betrieb als Fachexperte (bspw. PrĂŒfen von Dokumenten, Konzepten und Empfehlungen wie DSFA, etc.). Ăberwachung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften gemĂ€ss DSMS und Beratung verschiedene Bereiche der PDAG in Datenschutzfragen. Die Leistungserbringung erfolgt im Auftrag Leitung IDM der PDAG fĂŒr mehrere Standorte sowie fĂŒr eine weitere Psychiatrie in der Nordwestschweiz.
Der Querschnittsbereich Innovations- und Digitalisierungsmanagement (IDM) umfasst die Abteilungen Unternehmensentwicklung und Informatik und bĂŒndelt damit bisher eigenstĂ€ndig operierende Bereiche sowie dezentrale Projekte der PDAG. Als Teil der Unternehmensstrategie plant und entwickelt er Innovationen fĂŒr das Unternehmen und setzt diese eigenstĂ€ndig sowie in Zusammenarbeit mit externen Providern um. ZusĂ€tzlich ist er fĂŒr das Funktionieren und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie bestehender und neuer Applikationen, wie zum Beispiel ORBIS, zustĂ€ndig. Als neugeschaffener GeschĂ€ftsbereich trĂ€gt der IDM wesentlich zur ZukunftsfĂ€higkeit der PDAG im sich schnell wandelnden Schweizer Gesundheitswesen bei.
Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Weiterbildung in der Informationssicherheit (z. B. MAS Cyber Security/Information Security, CISSP/CISA/CISM/CRISC)
Nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der Informatiksicherheit, der Informationssicherheit und des Datenschutzes
Strategisches Denken, Freude und Erfahrung in der interdisziplinÀren Zusammenarbeit von Teamstufe bis GeschÀftsleitung
Ausgezeichnete KommunikationsfÀhigkeiten sowie starke FÀhigkeiten in der Konzeption
Hohe Kunden- und Serviceorientierung, analytischen FÀhigkeiten und UmsetzungsstÀrke
Eigenverantwortliche, gesamtheitlich denkende Persönlichkeit, welche auch in hektischen Momenten die Zielsetzungen nicht aus dem Auge verliert
Fundierte Kenntnisse und / oder Weiterbildung im juristischen Bereich von Vorteil