Psychiatrische Dienste Aargau AG
Eins von 167 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Dienste Aargau AG
Sie sind Teil eines interdisziplinĂ€r arbeitenden Teams und tragen mit Ihrer Kompetenz wesentlich zur qualitativ hochstehenden und effizienten Pflege der Projektstammdaten bei. Sie verantworten die qualitative Pflege des Projektportfolios mittels der monatlichen ĂberprĂŒfung der klassischen Projektmanagement Lieferobjekte wie z.B. Projekt-Statusberichte, Projektplanungen, RessourcenschĂ€tzungen und Projektbudgets. Sie unterstĂŒtzen die internen und externen Projektleiter/innen im Kostencontrolling und der Angebots- wie auch Rechnungsfreigabe. Sie ĂŒbernehmen allgemeine administrative Aufgaben im Rahmen des Project Management Office wie die Organisation und Protokollierung von Meetings und Workshops oder die Verwaltung von Projektdokumentationen. Sie unterstĂŒtzen die internen und externen Projektleiter/innen in Bezug auf die Umsetzung und Einhaltung der Projektportfolio Vorgaben & Prozesse und der Anwendung der relevanten Arbeitsmittel wie z.B. das Projektmanagementsystem PQForce. Bei Interesse können Sie Ihr Aufgabengebiet durch die direkte Mitwirkung in Projekten erweitern. Sie unterstĂŒtzen je nach Bedarf und Interesse den Leiter PMO & Projekte bei der Etablierung, Weiterentwicklung und Pflege von Richtlinien, Templates und Instrumenten des Projektportfolio Managements.
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind fĂŒr die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschĂ€ftigen rund 1'600 Mitarbeitende in ĂŒber 50 Berufen. Der Querschnittsbereich Innovations- und Digitalisierungsmanagement (IDM) umfasst die Abteilungen Unternehmensentwicklung und Informatik und bĂŒndelt damit bisher eigenstĂ€ndig operierende Bereiche sowie dezentrale Projekte der PDAG. Als Teil der Unternehmensstrategie plant und entwickelt er Innovationen fĂŒr das Unternehmen und setzt diese eigenstĂ€ndig sowie in Zusammenarbeit mit externen Providern um. ZusĂ€tzlich ist er fĂŒr das Funktionieren und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie bestehender und neuer Applikationen, wie zum Beispiel ORBIS, zustĂ€ndig. Als neugeschaffener GeschĂ€ftsbereich trĂ€gt der IDM wesentlich zur ZukunftsfĂ€higkeit der PDAG im sich schnell wandelnden Schweizer Gesundheitswesen bei.
abgeschlossene kaufmĂ€nnische Ausbildung oder gleichwertige, ĂŒber die Berufserfahrung gesammelten Kompetenz
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in administrativen Funktionen (Sekretariat, Assistenz, Sachbearbeitung oder Ăhnliche)
selbstÀndiges Arbeiten
interdisziplinÀre Zusammenarbeit
Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen