Psychiatrische Dienste Aargau AG

Projektleiter/-in IDM

📍 5210 Windisch

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie begeistern sich für komplexe und interdisziplinäre Projekte und lieben es Projektergebnisse gemeinsam mit dem interdisziplinären Projektteam zu gestalten. Sie übernehmen die eigenständig die Leitung unterschiedlicher, interdisziplinärer Projekte mit Schwerpunkt auf strategisch bedeutungsvolle und / oder business-kritischen Digitalisierungs-Projekten. Klassisches Projektmanagement (Scope-Management, Planung inkl. Kapazitätsplanung, Risikomanagement, Budgetierung und Kontrolle). Freude am Eintauchen in inhaltliche Fragestellung und deren Aufbereitung zum Beispiel im Sinne von Entscheidungspapieren / Konzepten. Sie freuen sich, wenn Sie ihre Kompetenz im Bereich Projektmanagement mit einer inhaltlichen Mitwirkung im Bereich Business Analyse und Testing kombinieren dürfen. Führung und Vertretung des Projektes über unterschiedliche Hierarchiestufen (operativ wie auch auf Stufe Management/Geschäftsleitung). Mitwirkung bei der kontinuierlichen Verbesserung der Projektmethodik und dessen Verankerung in der PDAG (bei Interesse). Coaching von weniger erfahrenen Projektleiter-/innen (bei Interesse).

Team / Beschreibung

Die Abteilung Projektportfolio & Innovation ist eine neu geschaffene Untereinheit im Bereich Innovations- und Digitalisierungsmanagement (IDM) welcher die PDAG befähigt, den raschen Wandel im Gesundheitswesen als Chance aufzugreifen und die Anforderungen der Zukunft frühzeitig zu gestalten. Die Abteilung Projektportfolio und Innovation stellt ein strategisch ausgerichtetes und wirtschaftlich orientiertes Projektportfolio und Projekt-Management sicher. Der Querschnittsbereich Innovations- und Digitalisierungsmanagement (IDM) umfasst die Abteilungen Unternehmensentwicklung und Informatik und bündelt damit bisher eigenständig operierende Bereiche sowie dezentrale Projekte der PDAG. Als Teil der Unternehmensstrategie plant und entwickelt er Innovationen für das Unternehmen und setzt diese eigenständig sowie in Zusammenarbeit mit externen Providern um. Zusätzlich ist er für das Funktionieren und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie bestehender und neuer Applikationen, wie zum Beispiel ORBIS, zuständig. Als neugeschaffener Geschäftsbereich trägt der IDM wesentlich zur Zukunftsfähigkeit der PDAG im sich schnell wandelnden Schweizer Gesundheitswesen bei.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • 5 Jahre Berufserfahrung, davon 3 Jahre in der Projektleitung

  • Abgeschlossenes Masterstudium (vorzugsweise Business Administration, Project Management, Informatik) oder gleichwertige, über die Berufserfahrung gesammelte Kompetenz

  • Flexible und belastbare Persönlichkeit, welche sich idealerweise im Rahmen der Position auch persönlich weiterentwickeln möchte

  • Analytisches und konzeptionelles Denken, selbständiges Arbeiten sowie Freude und Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit

  • Ausgezeichnete und zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeiten