Psychiatrische Dienste Aargau AG
Einzelberatung und Begleitung von Patientinnen und Patienten in Abstimmung mit der dualen Leitung. Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten im Rahmen ihrer Behandlung. Co-Leiten von Recovery Gruppen in enger interprofessioneller Zusammenarbeit. Vermitteln eines differenzierten Bildes von Empowerment-Konzepten und deren lebenspraktischer Umsetzung. Beteiligung an trialogischer Arbeit in unterschiedlichen Kontexten (z.B. in Arbeitsgruppen, Lehrtätigkeit, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Zentrumsleiterin Dr. med. Eva-Maria Pichler) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Am Hauptstandort in Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich psychischer Folge- und Begleiterkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Windisch ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie in Windisch zusätzlich substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an.
Sie verfügen über das Zertifikat «Genesungsbegleiter/in EX-IN» und bringen bereits Erfahrung in der Peerarbeit mit
Sie haben eigene Psychiatrieerfahrung im Kontext einer Abhängigkeit
Sie haben Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur aktiven Beziehungsgestaltung
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität
Sie schätzen eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit
Introspektionsfähigkeit, Wahrnehmung der eigenen Grenzen und Selbstfürsorge sind Ihnen wichtig