ABB Schweiz AG

Facility Management Lead

📍 5400 Baden

Eins von 66 Stellenprofilen beim Arbeitgeber ABB Schweiz AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sicherstellung der Facility-Management-Leistungen durch Führung und Überwachung externer Dienstleister, Optimierung der Nebenkosten an den Standorten in Zusammenarbeit mit dem FM-Dienstleiter vor Ort, Mitarbeit bei der strategischen Steuerung des Immobilienportfolios, Erstellung von Datenanalysen und Bildung von KPIs zur Optimierung von Kosten und Qualität, Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Gesundheits- und Sicherheitsstandards sowie den Anforderungen an die Energieeffizienz, Management von Unterhaltsprojekten bis 100’000 CHF.

Team / Beschreibung

Unsere Mission im Bereich Real Estate (RE) ist es, den ABB-Geschäftseinheiten zu ermöglichen, ihr Bestes zu leisten, durch ein globales Immobilienmanagement, das den gesamten Lebenszyklus abdeckt – von der Standortwahl über das Management und die Wartung bis hin zur Beendigung der Nutzung eines Standorts. Wir haben eine Leidenschaft für operative Exzellenz und setzen alles daran, einen Mehrwert für die ABB-Geschäftseinheiten zu schaffen. Unser Engagement resultiert aus dem Bestreben, gesunde und ansprechende Arbeitsumgebungen zu bieten, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern und die Raumeffizienz für alle unsere Gebäude in mehr als 100 Ländern weltweit zu optimieren.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Bachelor-Abschluss in Facility Management, Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft oder ähnlichem

  • Mehrjährige Erfahrung im Facility Management im Bereich Corporate Real Estate

  • Erfahrung in der Finanzplanung und dem Kostenmanagement

  • Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten und eine unternehmerische, proaktive und kundenorientierte Denkweise

  • Fähigkeit, selbstständig in einem anspruchsvollen und dynamischen Umfeld zu arbeiten sowie ein hohes Mass an Teamfähigkeit

  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten zur Etablierung effektiver Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern

  • Starke organisatorische und Projektmanagementfähigkeiten, um mehrere Aufgaben zu bewältigen und richtig zu priorisieren

  • Fliessende Englisch- und Deutschkenntnisse